WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Am Weg des Buches vom Salzkammergut in den Lungau

Pilgern auf den Spuren von Minderheiten und Widerständigen
INTENSIV_ZEIT mit KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder

Sa, 08. Juli - Fr, 14. Juli 2023
7 Tage

Unser gemeinsames ökumenisch angelegtes Pilgern startet in Bad Goisern im Salzkammergut. Wir erkunden diesen Ort des Widerstandes, von dem am 4. Juli 1734 einst 264 Personen aus dem Salzkammergut (die sogenannten Landler) ihre Heimat verlassen mussten, weil sie ihren evangelischen Glauben nicht aufgeben wollten.
 
"Der Weg des Buches" war seit 1600 der Weg der deutschen Bibel und der lutherischen Erbauungsliteratur durch Österreich und wurde in Erinnerung daran im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein eröffnet. Er führt entlang bestehender Wanderwege und alter Schmugglerpfade von Passau bis an die italienische Grenze. Bei dieser Reise wandern wir einen Teil davon: von Bad Goisern geht es durch das innere Salzkammergut und dann über die Königsetappe im Dachsteingebiet ins steirische Ramsau und nach Schladming. Von dort überschreiten wir die Niederen Tauern und erreichen unser Ziel Tamsweg im Salzburger Lungau.
 
Händler trieben im 17. und 18. Jh., zur Zeit der Gegenreformation und des "Geheimprotestantismus", aus den Alpentälern Vieh nach Deutschland. Von dort brachten sie neben Stoffen, Gewürzen und Drogen aller Art auch deutschsprachige Bibeln, Gesangs- und Gebetsbücher in die entlegensten Gebiete Österreichs. Bauern lernten so mit den Büchern lesen und wurden dadurch mündig. Die Bibel wurde damals von der katholischen Obrigkeit als Gefahr gesehen. Wer mit ihr erwischt wurde, musste mit Gefängnisstrafe oder mit Vertreibung rechnen. Wir folgen den abenteuerlichen Spuren der Bücherträgerinnen und Bibelschmuggler und durchwandern ein wunderschönes Stück Österreich auf alpinen Wegen.
 
Das gemeinsame Gehen macht eine tiefe Verbundenheit spürbar und jeder und jede ist „mitgetragen“. Das Gehen lockert die körperlichen, mentalen und spirituellen Dimensionen des Lebens, verbindet sie vielleicht sogar neu, lässt Vergangenes mitgehen. Leo Tolstoi sagt treffend: "Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt." Die Geschichte der Dörfer, Orte und Hütten begegnet uns in heutigen Menschen vor Ort. Sie bereichern uns mit ihren jeweiligen Sichtweisen.
 
Eigentlich gibt es nur eine Art des Reisens: zu Fuß. Alles andere ist zu schnell und zu laut (Ilija Trojanow). Wer die Welt zu Fuß durchstreift, sieht mit dem ganzen Körper. Weil ich zu Fuß gehe, ändert sich das Verhalten mir gegenüber und auch mein Blick auf die Menschen. Zu Fuß gehen ist auch die ökologischste Form des Reisens, bei der wir tatsächlich nur unseren eigenen Fußabdruck hinterlassen. Dieser Prämisse versuchen wir auch bei der Auswahl unserer Unterkünfte am Weg treu zu bleiben.

Anforderungen:

  • Gesamtgehstrecke ca. 80 km und 4100 Höhenmeter im Auf- und 4900 im Abstieg
  • 5 Tagesetappen auf teilweise hochalpinen Wegen
  • wir sind echte Weitwanderer und tragen unser Gepäck selbst (kein Shuttle)
  • entsprechende Kondition zur Bewältigung der Wegstrecken und Höhenmeter, Bergerfahrung, Trittsicherheit.

 


Artikelnummer
23WAS03

Preis ab
890,00 EUR

Termin auswählen

  • Details für Reisebuchung hinzufügen
    Personendaten
    . .
    Zimmerbelegung
    Zugtickets
    • 25,00 EUR
    Ernährungswünsche


    Kontaktdaten Notfall
    Reise- und Stornoversicherung
    Wie sind Sie auf diese Reise aufmerksam geworden?



    Anmerkungen




Weitere Empfehlungen

4 Reisen


22. Apr - 01. Mai 2023
1.490,00 EUR

27. Apr - 30. Apr 2023
760,00 EUR

03. Jun - 12. Jun 2023
30. Sep - 09. Okt 2023
1.650,00 EUR

16. Jul - 30. Jul 2023
2.100,00 EUR

 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group