WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Sozial-ökologische Bildungs- und Begegnungsreise 2023
für Mitarbeiter:innen und Freund:innen des Kath. Bildungswerks
Rumänien ist ein Land der Vielfalt in landschaftlicher, kultureller, religiöser und ethnischer Hinsicht. Es ist aber auch ein Land der extremen Gegensätze - einsame Gegenden und pulsierende Städte, Armut und Reichtum, Lethargie und Aufbruch. Ein großer Teil gehörte bis 1918 zum Königreich Ungarn und damit zur Donaumonarchie. Die Reise bietet Gelegenheit, Land und Leute, mittelalterliche Städte und Kirchenburgen sowie wunderschöne Naturlandschaften kennenzulernen. Wir begegnen den Volksgruppen der Deutschen, Ungarn, Roma und natürlich der Rumänen, bekommen Einblicke in die gesellschaftlichen Realitäten und erfahren Interessantes über die soziale Lage in Rumänien.
Nach einer gemütlichen und ökologischen Anreise im Zug erreichen wir Temeswar (Timișoara) - die Hauptstadt des Banats ist 2023 europäische Kulturhauptstadt. Hier leben noch Nachfahr:innen der seit dem 17. Jahrhundert angesiedelten Banater Schwaben und hier nahm 1989 die rumänische Revolution ihren Ausgang. Ein Treffen mit dem deutschen Bürgermeister ist angefragt. Über den „Banater Semmering“ geht es dann hinunter an die Donau zum Eisernen Tor. Den imposanten und landschaftlich großartigen Donaudurchbruch werden wir erwandern und mit dem Boot befahren.
Dann fahren wir nach Siebenbürgen (Transsilvanien). Wir entdecken die alte siebenbürgische Hauptstadt Hermannstadt (Sibiu, 2007 Kulturhauptstadt Europas), ein mittelalterliches Kleinod. In dieser Region finden sich viele Dörfer, die seit dem 12. Jahrhundert von deutschen und österreichischen Einwander:innen, den Siebenbürger Sachsen und den Landlern, gegründet wurden. Wir besuchen in Neppendorf die evangelische Gemeinde, besichtigen das Landlermuseum und essen am Hof einer sächsischen Familie zu Abend. Die Erzdiözese Siebenbürgen - seit der Wende Partnerdiözese von Linz - ist schon 1000 Jahre alt und ihr Zentrum war immer Karlsburg (heute Alba Iulia). Wir besichtigen die historische Altstadt mit der mächtigen Festung, der katholischen und der orthodoxen Kathedrale und treffen den Direktor der Caritas.
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Die Reise erfolgt klimaschonend mit der Bahn und einem komfortablen Reisebus. Wir arbeiten mit lokalen, meist kleinen, Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Durch Besuche in Sozialprojekten unterstützen wir auch die Schwächsten und interessieren uns für ihre Lage.
Der kulinarische Genuss der wunderbaren rumänischen Küche wird ebenfalls nicht zu kurz kommen. Außerdem werden wir Menschen treffen, die uns Interessantes und Wissenswertes erzählen.
Reise ausgebucht
Rumänien war für uns ein sehr überraschendes Land. Besonders das Miteinander, die vielen Kulturen, Religionen, Volksgruppen,... "jeder" hat seinen Platz und darf irgendwie das leben, was seiner Bestimmung entspricht. Überraschend war für uns auch das viele Grün dieses Landes und die noch großflächig unberührte Natur (Zugfahrt, Wanderung,...) Zu den "Highlights" gehörten aber die vielen bereichernden Begegnungen, angefangen von unseren Reiseleitern und den Mitreisenden. Nicht nur das Land Rumänien weitete unseren Horizont, AUCH unsere Reisekolleg:innen. Die vielen inspirierenden und interessanten Gespräche mit diesen besonderen Menschen haben uns bereichert und wohlgetan.
Trotz allem spürt man in Rumänien den Aufbruch – man darf / soll / muss diesem Land noch Zeit geben. Vielleicht besuchen wir dieses Stück Europas in einigen Jahren wieder, um uns über die positiven Veränderungen zu freuen – und vielleicht wieder mit dem hervorragenden Reisebüro „Weltanschauen“ und dem äußerst kompetenten und in sich ruhenden und dennoch voller Energie steckenden Christoph Mülleder.
(Margit)
Das Programm war ausgesprochen gut und ein spanender Mix aus sozialem, ökologischen und spirituellen Themen. Die Erholung an der Donau war herrlich.
Alles Reiseleiter waren sehr nett und wussten wirklich viel über Politik, Geschichte, Soziales, Religion, ... Christoph, du machst das sowieso gut und bist sehr reaktionsschnell und umsichtig organisiert, beeindruckend.
Die Begegnung mit Andras Martens von Alba Julia hat mich tief und nachhaltig bewegt. Sein Vortrag lässt mich nach wie vor nicht los und ich wälze alle mögliche Gedanken, z.B. 32 Stunden Woche und 8 h soziales Engagement. Ich erzähle viel darüber und diskutiere viel. Und ich bin unendlich dankbar über die Arbeit der Caritas in Rumänien und in allen anderen Ländern auch. Das erzähle ich auch weiter und ermutige zu spenden.
(Ute)
Besonders hervorzuheben ist die Auswahl der jeweiligen Reiseleiter,sowohl von Österreich als auch der lokalen Destinationen, allein durch deren Kompetenz zur Erklärung historischer und politischer Zusammenhänge kombiniert mit den sozialen Gegebenheiten, die uns einen ganz neuen Blickwinkel auf die heutigen Verhältnisse in Rumänien vermittelt haben.
Dazu ist die Reisegruppe innerhalb kürzester Zeit zu einer interessierten und disziplinierten Gemeinschaft geworden, wo auch der Spass und selbständige Unternehmungen nicht zu kurz kamen. Gut ausgewählte Begegnungen in sozialen,spirituellen und sogar politischen Bereichen machten diese Reise zu einem besonders nachhaltigem Erlebnis, gepaart mit kulturellen und landschaftlichen Eindrücken, die wir zuhause gerne weiter erzählen um anderen Freunden auch Lust auf eine ähnliche Reise zu machen.
Nicht unerwähnt sollen auch die kulinarischen Erinnerungen bleiben, die durch gut ausgewählte Lokale und deren köstlichen Gerichte dazu beigetragen haben, diese Reise lange in guter Erinnerung zu behalten.
Alles in Allem wiederum eine Bestätigung, dass eine Reise mit " Weltanschauen" immer sehr wertvoll, umweltfreundlich, nachhaltig ist und Lust darauf macht, irgendwann wieder ein neues Ziel in derselben Art des Reisens in Angriff zu nehmen.
(Irmgard und Anton Neumayer)
Artikelnummer
23WAS02
Preis ab
1.680,00 EUR