WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Versteckte Kleinodien, Begegnungen und Wein
Der nord-östlichste Teil von Österreich ist relativ unbekannt. Kein Wunder: viele Jahrzehnte trennte der Eiserne Vorhang Ost und West. Der Menschenschlag ist in dieser Region ein eigener. Einerseits offen und sehr freundlich, andererseits sehr verschlossen und skeptisch allem Fremden gegenüber. Nicht unbedeutend ist, dass es hier eine „Herrschaft“ gab. Auf dieser kurzen Reise werden wir mehr erfahren und erleben.
Wir werden in Poysdorf (DER Weinstadt des östlichen Weinviertels) absichtlich im Kolpinghaus und nicht im Hotel am Golfplatz unser Quartier nehmen. Poysdorf - seine Weinrieden befahren wir mit Oldtimertraktoren (dafür gibt es hier ein Museum). Die Kirche hat eine besondere Orgel und hier ist ein WeinSTEINbild zu sehen - einige Leute werden wir gemütlich beim Heurigen treffen.
Wie schon erwähnt, gibt es in dieser Region einen besonderen Menschenschlag. Einige davon sind in Herrnbaumgarten und wir können erleben, was wenige Personen für innovative Änderungen im Dorf möglich machen können. Wir besteigen die Burg FalkenSTEIN und werden dann bei einem Heurigen in der Eiergasse den Tag abschließen.
Das schon erwähnte Grenzgebiet werden wir hautnah mit einer kleinen Wanderung entlang dem ehemaligen Eisernen Vorhang erleben. Grenze und -STEIN. An diesem Tag sind wir in einem privaten Haushalt zu einem typischen regionalen Essen eingeladen und wir hoffen, dass wir bedeutende Leute des Dorfes (wie z.B. die Frau Bürgermeister, oder den „Altbürgermeister“ in Zeiten der geschlossenen Grenze) treffen können.
Der Hauptprogrammpunkt ist die „Herrschaft“. In dieser Region ist es die Familie LiechtenSTEIN (heute Sitz in Vaduz). Viel werden wir über die Familiengeschichte, Schlösser, Reichtümer, Gärten, Parks, Wein … der LiechtenSTEIN erfahren. Die Schlösser werden besichtigt - Felsberg/Valtice und Eisgrub/Lednice - die Parks begangen. Gutes Essen in einem regionalen Gasthaus … (Grenzschlössl zwischen NÖ und Mähren).
Den Abschluss machen wir in Nikolsburg/Mikulov, wo die DietrichSTEINs zu Hause waren.
Das Thema für diese kleine Reise ist nicht nur Grenze und Besonderheiten einer Gegend, sondern auch STEIN ….
Reisekonzeption und -begleitung: Gerlinde und Walter Persché leben seit fünfzig Jahren als Zweitwohnsitzer im nordöstlichen Weinviertel und sind in dem Bemühen, diese Region zu ihrer zweiten Heimat zu machen, zu deren ausgezeichneten Kennern geworden, haben viele Kontakte geknüpft und Freunde - auch jenseits der Landesgrenze - gewonnen. Walter Persché hat sogar die Sprachen der Nachbarländer - Tschechisch und Slowakisch - gelernt, was ihm zu guter Letzt als Kulturdiplomat in diesen Ländern auch beruflich zugutegekommen ist.
Die Idee zu dieser Reise ist entstanden bei einer Weltanschauen-Reise an die Ränder der Donaumonarchie durch Gerlinde Persché.
genaues Programm und Preis vermutlich ab März verfügbar