WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut Wanderung mit Philipp Streng und Ferdinand Kaineder
Der Wanderweg „Großer Welt-Raum-Weg“ (49,6km, ↗3269hm│↘3089hm), ein kirchliches Projekt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut, ist ein Audio-Kunstwerk von Christoph Viscorsum in Zusammenarbeit mit Andreas Hagelüken.
Wir treffen uns am 19. August zu Mittag in Bad Ischl.
Am Nachmittag starten wir unsere sechstägige Bergtour am Großen Welt-Raum-Weg, einer Überschreitung des Toten Gebirgen von der Rettenbachklamm nach Hinterstoder. Wir werden dabei von 14 Audiotracks, die an genau festgelegten Stationen des Weges angehört werden, begleitet. Die Stimmen von Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Bergführer Christoph Hüthmair, Musiker Hubert von Goisern und vielen weiteren Persönlichkeiten sind in den Audiotracks zu hören. Die Hör- und Erfahrungsräume entstehen durch ein Zusammenspiel aus Audiotrack und dem tatsächlichen Ort entlang des Weges.
Den Weg von Bad Ischl bis zur Rettenbachklamm bestreiten wir mit dem Bus. Nach einer kurzen (1) Gehetappe - eine einfache Bergwanderung – erreichen wir die Ischler Hütte, wo wir auch übernachten. Am nächsten Tag (2) starten wir schon vor Sonnenaufgang und gehen eine kurze Etappe bis zum Ebenseer Hochkogelhaus, wor auch Zeit zum gemütlich Verweilen bleibt. An den kommenden Tagen sind längere und anspruchsvollere Etappen vorgesehen. Die erste führt uns am Tag 3 zur Wildenseehütte. Wir begehen die verlassensten Gegenden des Toten Gebirges. Bei der vierten Wanderetappe gehen wir über das Hochplateau vorbei am Albert Appel Haus bis zur Pühringer Hütte und am nächsten Tag (5) dann weiter durch die Steinwüste bis zum Prielschutzhaus. Bevor wir unsere Reise in Hinterstoder abschließen, liegt noch die letzte (6) Abstiegsetappe durch die berühmte Polsterlucke vor uns.
Das gemeinsame Gehen macht eine tiefe Verbundenheit spürbar und jeder und jede ist „mitgetragen“. Das Gehen lockert die körperlichen, mentalen und spirituellen Dimensionen des Lebens, verbindet sie vielleicht sogar neu, lässt Vergangenes mitgehen. Leo Tolstoi sagt treffend: "Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt." Die Geschichte der Dörfer, Orte und Hütten begegnet uns in heutigen Menschen vor Ort. Sie bereichern uns mit ihren jeweiligen Sichtweisen.
Eigentlich gibt es nur eine Art des Reisens: zu Fuß. Alles andere ist zu schnell und zu laut (Ilija Trojanow). Wer die Welt zu Fuß durchstreift, sieht mit dem ganzen Körper. Weil ich zu Fuß gehe, ändert sich das Verhalten mir gegenüber und auch mein Blick auf die Menschen. Zu Fuß gehen ist auch die ökologischste Form des Reisens, bei der wir tatsächlich nur unseren eigenen Fußabdruck hinterlassen. Dieser Prämisse versuchen wir auch bei der Auswahl unserer Unterkünfte am Weg treu zu bleiben.
Für nähere Infos zum Projekt: https://www.salzkammergut-2024.at/projekte/grosser-welt-raum-weg/
Und Details zu den einzelnen Etappen: siehe Tabelle unten oder https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/grosser-welt-raum-weg/802614683/
(Achtung: Unsere Distanz- und Zeitangaben stimmen nicht genau mit den Angaben des Alpenvereins überein.)
Diese Wanderreise ist eine anspruchsvolle hochalpine Tour. Wir sind echte Weitwanderer und tragen unser Gepäck selbst (kein Shuttle möglich). Entsprechende Kondition zur Bewältigung der Wegstrecken und Höhenmeter, Bergerfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich.
Tages-etappe | Kilometer (km) | Höhenmeter (bergauf) | Höhenmeter (bergab) | Dauer (h) |
---|---|---|---|---|
1 | 6 | 800 | 50 | 2:30 |
2 | 4,4 | 360 | 174 | 3 |
3 | 10 | 620 | 750 | 8 |
4 | 12 | 607 | 475 | 6 |
5 | 11,5 | 600 | 820 | 7 |
6 | 6,2 | 2 | 820 | 2:30 |
Gesamt | 50,1 km | 2.989 hm | 3.089 hm | 29 h |
siehe auch Artikel der KathPress vom 22.8.24
Ferdinand Kaineder war perfekt und ein sehr sehr guter Reiseleiter, der Mix aus Inhalt,Begegnung, Impulse war super.
(Manfred Wölk)
Die Besichtigungsmöglichkeiten in Bad Ischl habe ich sehr spannend gefunden, insbesondere die Kunstausstellung im Sudhaus und die Ai Wei Wei Ausstellung in der Kaiservilla.
Das Frühstück im Café Kuchltheater war hervorragend und angenehm!
Ich war sehr beeindruckt vom Gesamtpaket. Der Aufenthalt in Ischl und die Besichtigungen waren echt toll. Die Wanderung übers Gebirge war anstrengend (war mit vorher schon bewusst) und wunderschön, beeindruckend. Das Ganze mit Kunst zu ergänzen ist wirklich eine tolle Idee. echt sehr gelungen!!!!!
Ich glaube nicht, dass man bei dieser Reise noch nachhaltiger agieren kann.
Artikelnummer
2527
Preis ab
1.100,00 EUR