WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Zu den Rändern der Donaumonarchie
Auf Schatzsuche in Siebenbürgen

Fr. 10 bis So 19. Juni 2022 (Fronleichnam)
Reise leider abgesagt

Reisepreis mit Klimaticket ab 1490 € pro Person im DZ inklusive Nachtzug/Bus, Halbpension und Reiseleitung
Reiseprogramm und Preis
Bild
Rumänien ist ein Land der extremen Gegensätze - einsame Gegenden und pulsierende Städte, Armut und Reichtum, Lethargie und Aufbruch. Es ist aber auch ein Land der Vielfalt in landschaftlicher, kultureller und geschichtlicher Hinsicht. Ein großer Teil gehörte bis 1918 zum Königreich Ungarn und damit zur Donaumonarchie. Die Reise bietet Gelegenheit, Land und Leute, mittelalterliche Städte und Kirchenburgen sowie wunderschöne Naturlandschaften kennenzulernen. Wir begegnen den Volksgruppen der Deutschen, Ungarn, Roma und natürlich der Rumänen, bekommen Einblicke in die gesellschaftlichen Realitäten und erfahren Interessantes über die soziale Lage in Rumänien.
 
Wir entdecken die alten siebenbürgischen Städte Hermannstadt (2007 Kulturhauptstadt Europas) und Kronstadt, zwei mittelalterliche Kleinode. In dieser Region finden sich auch viele Dörfer, die seit dem 12. Jh. von deutschen und österreichischen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen und den Landlern, gegründet wurden. Wir treffen in Neppendorf die evangelische Gemeinde, besuchen das Landlermuseum und essen am Hof einer sächsischen Familie zu Abend. Im Harbachtal sehen wir einige gelungene interethnische Projekte und im wunderschönen Königstein Nationalpark genießen wir einen Tag die Natur mit ihren Bergen und Seen beim Wandern.
 
Das Dorfbild von Deutschweißkirch ist seit dem 18 Jh. unverändert. Das hat auch Prinz Charles beeindruckt, durch dessen Aktivität das Dorf wachgeküsst wurde. Wir schauen uns die Kirchenburg an, machen eine Fahrt mit Pferdefuhrwerken über die sanften Hügel und dann übernachten wir in den alten renovierten sächsischen Häusern. Targu Mures ist das Zentrum der Ungarn in Siebenbürgen und wir treffen dort den Direktor der Caritas zu einem Gespräch. Dann geht es weiter nach Schäßburg, einem der romantischsten Orte Siebenbürgens. Die heutige Oberstadt mit ihrer vollständig erhaltenen 8 m hohen Mauer ist gleichzeitig eine riesige mittelalterliche Zitadelle.
 
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit der Bahn und einem komfortablen Reisebus. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Durch Besuche in Sozialprojekten unterstützen wir auch die Schwächsten und interessieren uns für ihre Lage.

Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen