Reisepreis: ab 1.350 € im DZ zzgl. Bahnanreise
Reisebericht 2019
Eindrücke und Gedicht (einer Teilnehmerin)
Die Basilicata ist eine Region voller Kontraste und Harmonie. Sie erstreckt sich von den üppigen Wäldern rund um Potenza bis zu den Mondlandschaften um Matera, von den herrlichen Sandstränden des Jonischen Meeres zu den zerklüfteten Küsten des Tyrrhenischen Meeres. In den Dörfern und Städten scheint die Zeit spurlos vorbei gegangen zu sein. Die Naturschönheiten der Basilicata, ihre tausendjährige Kultur, die volkstümlichen Traditionen, die regionale Küche, die Warmherzigkeit und Gastfreundlichkeit der Menschen, aber auch die Begegnungen mit engagierten Persönlichkeiten werden diese Reise bereichern und unvergessliche Momente bescheren.
Wir nächtigen in Matera - europäische Kulturhauptstadt 2019 - und im pittoresken Rotondella, besuchen Santa Maria d'Anglona, eine der schönsten Kirchen Süditaliens und erkunden die abwechslungsreichen und geologisch interessanten Landschaften auch zu Fuß. In Begegnungen mit der Antimafiaorganisation "Libera" und dem WWF hören wir über die aktuelle gesellschaftliche Lage und die Umweltproblematik in Süditalien. Wir werden kulinarisch mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und erfahren mehr über die Situation der Landwirtschaft (Besuch am Bauernhof und einer Jugendkooperative zur Vermarktung heimischer Slow Food Produkte). Aber auch Geschichte und Literatur werden nicht zu kurz kommen. In dieser spannenden Region haben die Griechen ihre Spuren hinterlassen und dort leben noch Albaner, die sich im 15./16. Jahrhundert angesiedelt haben. Carlo Levi hat in seinem Roman "Christus kam nur bis Eboli" die Resignation und die soziale Situation in den 1930er Jahren anschaulich beschrieben. Wanderungen in der Bergwelt der Lukanischen Dolomiten und des Nationalparks Pollino werden uns unvergessliche Eindrücke der Natur bieten.
Mit dem Tiroler Maximilian Pürstl, Greeter in Rotondella (www.rotondella-greeters.com), wird uns ein profunder Kenner der Region begleiten. Die An- und Rückreise erfolgt bequem und klimaschonend mit der Bahn. Und vor Ort sind wir meist in kleinen nachhaltig wirtschaftenden Familienbetrieben zu Gast.
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Eindrücke und Gedicht (einer Teilnehmerin)
Die Basilicata ist eine Region voller Kontraste und Harmonie. Sie erstreckt sich von den üppigen Wäldern rund um Potenza bis zu den Mondlandschaften um Matera, von den herrlichen Sandstränden des Jonischen Meeres zu den zerklüfteten Küsten des Tyrrhenischen Meeres. In den Dörfern und Städten scheint die Zeit spurlos vorbei gegangen zu sein. Die Naturschönheiten der Basilicata, ihre tausendjährige Kultur, die volkstümlichen Traditionen, die regionale Küche, die Warmherzigkeit und Gastfreundlichkeit der Menschen, aber auch die Begegnungen mit engagierten Persönlichkeiten werden diese Reise bereichern und unvergessliche Momente bescheren.
Wir nächtigen in Matera - europäische Kulturhauptstadt 2019 - und im pittoresken Rotondella, besuchen Santa Maria d'Anglona, eine der schönsten Kirchen Süditaliens und erkunden die abwechslungsreichen und geologisch interessanten Landschaften auch zu Fuß. In Begegnungen mit der Antimafiaorganisation "Libera" und dem WWF hören wir über die aktuelle gesellschaftliche Lage und die Umweltproblematik in Süditalien. Wir werden kulinarisch mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und erfahren mehr über die Situation der Landwirtschaft (Besuch am Bauernhof und einer Jugendkooperative zur Vermarktung heimischer Slow Food Produkte). Aber auch Geschichte und Literatur werden nicht zu kurz kommen. In dieser spannenden Region haben die Griechen ihre Spuren hinterlassen und dort leben noch Albaner, die sich im 15./16. Jahrhundert angesiedelt haben. Carlo Levi hat in seinem Roman "Christus kam nur bis Eboli" die Resignation und die soziale Situation in den 1930er Jahren anschaulich beschrieben. Wanderungen in der Bergwelt der Lukanischen Dolomiten und des Nationalparks Pollino werden uns unvergessliche Eindrücke der Natur bieten.
Mit dem Tiroler Maximilian Pürstl, Greeter in Rotondella (www.rotondella-greeters.com), wird uns ein profunder Kenner der Region begleiten. Die An- und Rückreise erfolgt bequem und klimaschonend mit der Bahn. Und vor Ort sind wir meist in kleinen nachhaltig wirtschaftenden Familienbetrieben zu Gast.
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Fotos zur Verfügung gestellt von Maximilian Pürstl