BERLIN
Sozial- und Begegnungsreise
Mit Wolfgang Thierse im Berliner Reichstag, mit dem Fahrrad durch das grüne Berlin, Ausflug nach Potsdam, zu Besuch in den Prinzessinnengärten (Urban Gardening) in Kreuzberg und vieles mehr.
In Kooperation mit Sozialreferat der Diözese Linz und Bildungshaus Schloss Puchberg
Do 22. bis Di 27. Oktober 2015
Vorbereitungstreffen am 14.10. um 18 h in Linz
In Kooperation mit Sozialreferat der Diözese Linz und Bildungshaus Schloss Puchberg
Do 22. bis Di 27. Oktober 2015
Vorbereitungstreffen am 14.10. um 18 h in Linz
Berlin ist sehenswert.
Berlin war in den 90er Jahren die größte Baustelle Europas und die Mischung aus dem Wiederaufbau der Vergangenheit und dem Mut zum Modernen ist sehenswert, so ist etwa die futuristische gläserne Kuppel über dem alten Reichstagsgebäude zu einem neuen Wahrzeichen Berlins geworden. Interessant ist auch die „East Side Gallery“, die längste Open-Air-Galerie der Welt und mit 1,3 km zugleich das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer.
Berlin ist eine Stadt mit Geschichte.
Seit fast 800 Jahren ist die Stadt an der Spree ein wichtiges Handelszentrum und hat im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte viele Herrscher erlebt, die ihre Spuren hinterlassen haben, von den Prachtbauten aus der Zeit Friedrichs des Großen bis zu den Resten der Berliner Mauer. Wir werden interessante Menschen treffen, die uns Vergangenheit und Gegenwart nahe bringen, wie zB Wolfgang Thierse, den charismatischen ehemaligen Bundestags-Präsidenten mit ostdeutschen Wurzeln, oder die renommierte Journalistin Ulrike Herrmann von der taz.
Berlin ist die multikulturellste Stadt Deutschlands.
Rund 3,5 Millionen Einwohner leben in Berlin, davon sind rund 500.000 Bewohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit. Menschen aus rund 185 Nationen leben in der Stadt. Seit dem Mauerfall sind mehr als 1,7 Millionen Menschen nach Berlin gezogen. Wir werden das multikulturelle Berlin sehen, in der Zufluchtskirche von Constanze Kraft erfahren, wie mit der Asylproblematik umgegangen wird und mit dem grünen Abgeordneten Ströbele über die Rolle Deutschlands im Europa von heute reden.
Berlin ist die grünste Stadt Deutschlands.
Das Stadtgrün macht auf der Gesamtfläche von rund 890 Quadratkilometern fast 44 Prozent aus. Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensräume, Ökosysteme, Tier- und Pflanzenarten im Einklang mit der Entwicklung der Stadt zu erhalten. Es gibt auch interessante Beispiele von Urban Gardening wie die Prinzessinnengärten.
Berlin ist Vorreiter in Sachen Mobilität.
Berlin hat ein exzellentes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist Deutschlands führende Stadt für Elektromobilität und Fahrradstadt und es ist die Stadt mit dem größten Kreuzungsbahnhof Europas. Auch wir werden mit dem Zug nach Berlin reisen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen und die Stadt mit dem Fahrrad erkunden, um auf dieser Reise einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Programm und Reisedetails zum Download
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992
Berlin war in den 90er Jahren die größte Baustelle Europas und die Mischung aus dem Wiederaufbau der Vergangenheit und dem Mut zum Modernen ist sehenswert, so ist etwa die futuristische gläserne Kuppel über dem alten Reichstagsgebäude zu einem neuen Wahrzeichen Berlins geworden. Interessant ist auch die „East Side Gallery“, die längste Open-Air-Galerie der Welt und mit 1,3 km zugleich das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer.
Berlin ist eine Stadt mit Geschichte.
Seit fast 800 Jahren ist die Stadt an der Spree ein wichtiges Handelszentrum und hat im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte viele Herrscher erlebt, die ihre Spuren hinterlassen haben, von den Prachtbauten aus der Zeit Friedrichs des Großen bis zu den Resten der Berliner Mauer. Wir werden interessante Menschen treffen, die uns Vergangenheit und Gegenwart nahe bringen, wie zB Wolfgang Thierse, den charismatischen ehemaligen Bundestags-Präsidenten mit ostdeutschen Wurzeln, oder die renommierte Journalistin Ulrike Herrmann von der taz.
Berlin ist die multikulturellste Stadt Deutschlands.
Rund 3,5 Millionen Einwohner leben in Berlin, davon sind rund 500.000 Bewohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit. Menschen aus rund 185 Nationen leben in der Stadt. Seit dem Mauerfall sind mehr als 1,7 Millionen Menschen nach Berlin gezogen. Wir werden das multikulturelle Berlin sehen, in der Zufluchtskirche von Constanze Kraft erfahren, wie mit der Asylproblematik umgegangen wird und mit dem grünen Abgeordneten Ströbele über die Rolle Deutschlands im Europa von heute reden.
Berlin ist die grünste Stadt Deutschlands.
Das Stadtgrün macht auf der Gesamtfläche von rund 890 Quadratkilometern fast 44 Prozent aus. Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensräume, Ökosysteme, Tier- und Pflanzenarten im Einklang mit der Entwicklung der Stadt zu erhalten. Es gibt auch interessante Beispiele von Urban Gardening wie die Prinzessinnengärten.
Berlin ist Vorreiter in Sachen Mobilität.
Berlin hat ein exzellentes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist Deutschlands führende Stadt für Elektromobilität und Fahrradstadt und es ist die Stadt mit dem größten Kreuzungsbahnhof Europas. Auch wir werden mit dem Zug nach Berlin reisen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen und die Stadt mit dem Fahrrad erkunden, um auf dieser Reise einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Programm und Reisedetails zum Download
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992