WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Neues von Weltanschauen

30/1/2020

0 Kommentare

 
Liebe Weltanschauende,
 
Morgen startet die erste Reise des neuen Jahres zum Winterwandern in die rumänischen Karpaten. Wir haben heuer viele neue interessante und spannende Reisen geplant und laden zum Weltanschauen ein.
 
Besonders empfehle ich die sozial politische Reise nach Budapest von 18. bis 22.3.2020, wo noch Plätze frei sind. Wir sprechen mit Ernst Gelegs vom ORF und Gregor Mayer vom Standard zu aktuellen politischen Themen im österreichischen Kulturforum, besuchen eine Exklusiv-Vorstellung des Budapester Obdachlosentheaters STEREO AKT (mit Übersetzung), machen Stadtführungen durch das jüdische Viertel und mit einer Roma-NGO, nehmen teil an einer Kunsttour durch Galerien und bieten eine Fahrradtour für die Sportlichen an. Wohnen werden wir im altehrwürdigen Gellert-Hotel mit dem angeschlossenen wunderschönen Thermalbad und auch die kulinarische Seite wird nicht zu kurz kommen. Durch diese Vielfalt anThemen ist die Reise zwar kein Schnäppchen, aber sicher jeden Euro wert – das war jedenfalls das Echo der TeilnehmerInnen der Budapest-Reise 2019. Alle Details zur Reise sowie das Anmeldeformular findet man  unter diesem Link: https://www.weltanschauen.at/budapest-sozial-politisch.html. Anmeldungen bitte bis 7.2. Reiseleitung Christoph Mülleder.
 
Eine sozial spirituelle Reise führt uns von 30. April abends bis 11. Mai morgens nach Frankreich. Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit und besuchen Sie mit uns die UNESCO Welterbe- und Gourmethauptstadt Lyon am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Außerdem Taizé, das bekannt ist für seine ökumenischen Jugendtreffen und die besondere Spiritualität. Dann geht es nach Süden an die französische Mittelmeerküste, wo wir zunächst in der lebhaften und multikulturellen Hafenstadt Marseille uns u.a. den Themen Multikulturalität und Migration widmen werden. Durch die Provence geht es ins mondäne Nizza und auf einer kleinen Insel im Mittelmeer vor Cannes besuchen wir ein Zisterzienserkloster, bevor uns der legendäre und komfortable Moskau-Nizza-Express zurück nach Österreich bringt.
Das Detailprogramm und das Anmeldeformular findet Ihr unter diesem Link: https://www.weltanschauen.at/frankreich.html. Reiseleitung Christoph Mülleder und Christian Pichler. Bitte auch hier um rasche Anmeldung.
 
Von 15. bis 24. Mai geht es mit dem Eurostar unter dem Ärmelkanal nach England zu einer sozialpolitischen Studienreise in die Weltstadt London und den melting pot Birmingham. In vielen Begegnungen – unter anderem mit der ORF Korrespondentin Eva Pöcksteiner – und bei etwas anderen Stadtführungen bekommen wir Einblicke in die soziale, ökologische und politische Situation. Außerdem wird es spannend sein, das Land so kurz nach dem Brexit zu bereisen – aber keine Angst, aus „reisetechnischer“ Sicht werden wir keine Einschränkungen haben. Detailinfos und Anmeldeformular findet man unter https://www.weltanschauen.at/london-und-birmingham.html. Reiseleitung Christoph Mülleder und Herbert Schustereder.
 
Wir freuen uns, dass wir mit Ferdinand Kaineder (www.kaineder.at) unter dem Titel INTENSIV_ZEIT ein neues Reise- bzw. „Gehformat“ entwickeln konnten: Unter gehender Betrachtungsweise entpuppt sich manch Querliegendes als Schatz, der verbindet und nicht trennt. Die Natur, die Geh-Gemeinschaft, das mitgehende DreiRaumModell sind die Quellen für ein intensives und zugleich empathisches Leben. Ferdinand Kaineder lädt ein, in dieser INTENSIV_ZEIT hineinzugehen in die gemeinsame Lebendigkeit. Mit Impulsen, Geschichten, Erfahrungen und mit gemeinsamem Tun am Weg wird diese innere Dynamik der Lebendigkeit angeregt und erlebbar. Eine persönliche Veränderung wird spürbar. Das soziale Netz, das Verstehen und das Mitmachen lassen eine Dynamik entstehen, die sich ausbreitet. Probleme werden kleiner, gelöst, verschwinden oder werden tragbarer.
2020 starten wir mit 2 INTENSIV_ZEIT Angeboten: Am Friedensweg ins Slow Valley in Slowenien und am Lechweg vom Fall zur Quelle in Tirol.

Mit Ferdinand Kaineder gibt es heuer auch noch 2 andere Weitgeh-Möglichkeiten: Am Barbaraweg in der Slowakei (12.-21.7.) und am Southwest Coastpath in Cornwall (4.-13.9.).
 
Mit Heinz und Verena Mittermayr gibt es von 24.8. bis 3.9. eine Wanderreise durch die Berge und Schluchten Montenegros mit Natur, Kultur und unerwarteten kulinarischen Entdeckungen. Neben dem Bergsteigen (z.B. auf den höchsten Berg Montenegros) und einer Raftingtour in der Taraschlucht kommt man bei dieser Reise auch in die serbische Hauptstadt Belgrad und in die bosnische Hauptstadt Sarajevo. Wegen der begrenzten TeilnehmerInnenzahl bitte rasch anmelden.
Und mit Lydia und Paul Neunhäuserer könnt ihr von 29.7. bis 9.8. auf dem Olavsweg in Norwegen von Oslo nach Fokstugu pilgern. Auch 2 Tage in der Öko-Vorzeigestadt Oslo stehen auf dem Programm. Die Anreise erfolgt mit Zug und Schiff.
 
Ins Herz von Afrika nach ​Uganda und Ruanda begleitet euch Andrea Fellner von Fr 24. Juli bis Mo 10. August. Diese Reise ist eine Kombination aus dem Besuch von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit z.B. in der Missionsstation der Linzer Marienschwestern und dem Eintauchen in die einzigartige Natur mit Besuchen in Nationalparks und Wildtierbeobachtungen. Im Bwindi NP gibt es die Möglichkeit zum Tracking zu den Berggorillas. Wichtig ist uns, auch das ländliche Afrika abseits des Massentourismus zu zeigen. Zum Abschluss geht es noch in die ruandische Hauptstadt Kigali.
 
Eine Übersicht aller Reisen findet ihr auf www.weltanschauen.at unter Aktuelle Reisen.

2 Sommerreisen werden in den nächsten Tagen online gehen: die Fortsetzung des Reiseformats entlang der Grenzen der ehemaligen Donaumonarchie nach Serbien in die Vojvodina und bis Belgrad von 11. bis 21. Juli und von 24.8. bis 3. September (2. Termin). Erneut erwarten uns schöne Städte, beeindruckende Natur und interessante Begegnungen. Und dann die große Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Pazifik mit Stopps in Krasnojarsk, am Baikalsee (inkl. Wanderung am Great Baikal Trail und auf der Insel Olchon), in Ulan Ude und Wladiwostok. Termin der Reise ist 15. August bis 5. September. Außerdem werden in den nächsten Tagen auch die Reisen im September nach Kiew und Lemberg, Georgien und Armenien online gehen.
 
Für alle, die an Rumänien interessiert sind, hier noch 2 aktuelle Hinweise: vergangene Woche war ich mit Caritaspräsident Landau und österreichischen Journalisten in Rumänien um die aktuelle Caritas-Kampagne für Kinder in Not im Osten Europas vorzustellen. In verschiedenen Medien wie Standard, OÖN, Kurier, Kleine Zeitung gab es dazu in den vergangenen Tagen Berichte. Die TV-Reportage in der Sendung thema vom 27.1. mit Eindrücken aus Stremtz, Petrosani und Temeswar kann man noch bis kommenden Montag nachsehen unter folgendem Link: https://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190.

Und morgen kommt mit dem Film „The Royal Train“ ein besonderer Film in unsere Kinos. Die Monarchie in Rumänien ist schon seit 1947 Geschichte. Doch die ehemalige Königsfamilie hält nach wie vor am Ruhm längst vergangener Tage fest. Allen voran Margareta von Rumänien. Die Prinzessin betreibt seit Jahren groteske, aber ernstgemeinte Lobbyarbeit für die Rückkehr der Königsfamilie an die Staatsspitze. Mittel zum Zweck ist der königliche Zug, THE ROYAL TRAIN mit dem sie samt „Hofstaat“ durchs Land rollt und nostalgisch veranlagte rumänische Bürger*innen für sich und ihre Mission zu begeistern versucht.
Auf den Routen des königlichen Zugs macht der gebürtige Salzburger Dokumentarfilmer Johannes Holzhausen die Bruchlinien der europäischen Geschichte in der Moderne erkennbar und erzählt davon auf erhellende und unterhaltsame Weise. Klingt spannend. Ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen. Vielleicht sehen wir uns ja ?
 
Viel Spaß beim Weltanschauen wünscht
Christoph Mülleder
www.weltanschauen.at
0 Kommentare

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed