Seit 26. Oktober ist es da: das Klimaticket. Eine Fahrkarte für ALLE Öffis in ganz Österreich. Um nur 1095 € (oder 821 € für Menschen bis 25 und ab 65) oder entsprechend günstiger in den regionalen Bundesländervarianten – alle Details dazu auf https://www.klimaticket.at/
Auch bei Weltanschauen reisen Sie mit dem Klimaticket günstiger, z.B. bei der Reise am Franziskusweg nach Italien um 70 € oder bei der Brüsselreise um 80 €. Lassen Sie das Auto öfter in der Garage und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz – sowohl auf dem Weg in die Arbeit als auch bei Freizeitaktivitäten am Wochenende oder bei der Urlaubsreise, dann haben sich die Kosten schnell amortisiert. Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, findet interessante Tourenvorschläge, die gut mit Öffis erreichbar sind, auf der Seite Bahn zum Berg. Ich selber liebe z.B. Überschreitungen und Streckenwanderungen und da ist ein Auto eher hinderlich. Aber ich kann mich auch noch an die Touren erinnern, wo man mit 2 Autos angereist ist und dann das zweite Auto am Endpunkt der Tour abgestellt hat.
Und das passende Pendant zum Klimaticket für eine Europareise ist das gute alte Interrail-Ticket. Das gibt es jetzt in verschiedenen Kategorien (ab 4 Tagen bis zu 3 Monaten) für alle Altersgruppen und sowohl für ganz Europa als auch für einzelne Länder. Auch hier lohnt es sich einmal nachzuschauen. Und beim Kauf bis 3. Jänner bekommt man noch 10% Rabatt - und das Reisedatum muss beim Kauf noch nicht fixiert werden.
Aber nun zu den Reiseprojekten von Weltanschauen im neuen Jahr 2022. Wir haben schon die meisten Reisen fertig geplant und ihr findet alle Details auf unserer Webseite. Wir gehen davon aus, dass wir unsere Reisen auch durchführen können, eine gewisse Unsicherheit bleibt aber natürlich wegen diesem blöden Virus – wie heißt es doch noch mal? Auf Grund dieser Unsicherheit versenden wir derzeit auch keine Anzahlungsrechnungen für unsere Reisen. Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden, bekommen Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Ihr Platz ist fix reserviert. Aber erst wenn wir wissen, dass die Reise tatsächlich durchgeführt werden kann, schicken wir die Rechnungen aus. So haben Sie maximale Flexibilität.
Unsere ersten beiden Reisen im neuen Jahr führen uns zum Winterwandern in die unberührte Bergwelt der Karpaten in Rumänien. Von 18.-26.2. (Semesterferien in OÖ. und Stmk.) und von 4.-12.3. geht es im gemütlichen Nachtzug nach Siebenbürgen. Dort nächtigen wir im kleinen Bergdorf Magura in der Ökopension von Katharina und Hermann Kurmes. Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir drei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft ins Gespräch über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein.
Der Februartermin wird begleitet von Lucia Zeiner und der Märztermin von Ferdinand Kaineder.
Unser langjähriger Wander- und Pilgerbegleiter Ferdinand Kaineder wurde im September 2021 zum Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich gewählt. Wir gratulieren dazu ganz herzlich und freuen uns, dass er trotzdem noch Zeit hat, in diesem Jahr 4 Weltanschauen-Reisen zu begleiten - neben Rumänien im März noch Pilgern am Weg des Buches vom Salzkammergut in den Lungau im Juli, Weitgehen am Southwest Coast Path in Cornwall und Am Benediktweg durch das andere Italien im September.
Außerdem wird Ferdinand auch heuer wieder den Spiriwalk to Linz anbieten: zu Fuß mit spirituellen Impulsen geht es von Glasau über das Bergdorf Kirchschlag bei Linz bis zum kulinarischen Schlusspunkt bei Georg Friedl und seinem Mühlvierteln im Weingarten. Neue Termine für 2022 sind Fr 22. April, So 26. Juni und Mo 18. Juli. Ein besonderer Tag auch für Gruppen, Abteilungen in Firmen oder Vereine, die sich einmal eine etwas andere Welt gönnen wollen.
Weltanschauen freut sich über die neue Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Ö1 Club-Abonnent*innen reisen zu den ermäßigten Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für eine Begleitperson).
Neben der Winterreise nach Rumänien (siehe oben) führen wir noch eine sozialpolitische Studienreise nach Budapest in Kooperation mit Ö1 durch. Die beiden Reisetermine sind
So 26. bis Do 30. Juni 2022 und Mi 26. bis So 30. Oktober 2022 (Herbstferien).
Von 17.-20.3.2022 geht es unter dem Titel „Leipzig - Buchmesse und mehr“ zur internationalen Buchmesse mit Lesefest "Leipzig liest" in die größte Stadt Sachsens. Neben der Buchmesse bekommen wir auch interessante Einblicke in die Stadt. Diese Reise wird in Kooperation mit der Bibliotheksfachstelle durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis 31.1. möglich.
Ein „Dauerbrenner“ ist unsere Pilgerwanderung auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi von La Verna nach Assisi mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer von 28.3.-6.4.2022. Es ist eine Leser*innenreise von Welt der Frauen und wir freuen uns, dass bei dieser Reise auch die neue Chefredakteurin Sabine Kronberger mitpilgern und dann auch darüber berichten wird.
Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer werden von 19.-30.7.2022 auch auf dem Olavsweg in Norwegen von Oslo nach Fokstugu pilgern und Sie können mitpilgern. Die Anreise nach Norwegen erfolgt klimaschonend mit der Bahn.
Ich bin stolz darauf, dass bei den für 2022 geplanten Reisen von Weltanschauen keine einzige Flugreise dabei ist. Denn es ist eben nicht egal, wie man das Reiseziel erreicht. Fliegen verursacht ein Vielfaches an CO2 und leistet einen nicht unwesentlichen Beitrag zur real stattfindenden Klimakatastrophe. Ein Flug innerhalb Mitteleuropas ist für mich mittlerweile untragbar und auf Grund der guten Bahnverbindungen auch nicht argumentierbar. Wir reisen daher meistens mit dem Zug – das ist nach Gehen und Radfahren die ökologischste Variante der Mobilität und ist ganz nebenbei bemerkt kein Verzicht oder Zeitverlust, sondern ein Zugewinn an Reisequalität oder „quality time“.
In diesem Zusammenhäng möchte ich auch auf das Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles – warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen“ von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer hinweisen. Die Biologin Katharina Rogenhofer, Organisatorin von Fridays for Future Österreich und Mitinitiatorin des Klimavolksbegehrens veranschaulicht gut verständlich, mitreißend und persönlich die Zusammenhänge und die Dringlichkeit der Klimakrise und zeigt Lösungen auf. Es braucht einen radikalen Wandel, der alle Lebensbereiche betreffen wird. Aber Rogenhofers Buch ist ein Buch der Chancen und der Visionen, nicht des Verzichts und des „Zurück in die Steinzeit“. Sehr lesenswert!
Wien einmal anders - Begegnungen und Entdeckungen abseits der klassischen Highlights. Auf Grund des großen Erfolges 2021 führen wir diese Reise heuer von Sa 23. bis Mi 27. April noch einmal durch. Nächtigen werden wir wieder im magdas Hotel der Caritas Wien. Ein Social Business, in dem Menschen aus der ganzen Welt Arbeitsplatz, Ausbildung und Integrationsmöglichkeiten erhalten und Gäste eine wunderbare Bleibe.
In unserer Reiseserie „Zu den Rändern der Donaumonarchie“ besuchen wir von Sa 7. Mai bis So 15. Mai 2022 die Europäische Kulturhauptstadt 2022 Novi Sad - Hauptstadt der serbischen Region Vojvodina. Außerdem sind wir in Subotica und besuchen dann Slawonien, den östlichen Teil Kroatiens mit Vukovar, Osijek und dem Naturpark Kopacki Rit.
Weitere Reisen wie z.B. nach England oder nach Bulgarien, finden Sie auf www.weltanschauen.at unter Reisenotizen und unter Blog finden Sie auch Rückblicke auf die Reisen 2021.
Hinweisen möchte ich noch auf meinen kostenlosen Onlinevortrag bei der VHS Oberösterreich in der Serie „Zukunftsimpulse“ am 15.2.2022 um 18:30 Uhr zum Thema „Klimafreundlich und fair reisen – geht das?“
Weitere Vorträge in dieser Reihe sind:
Ändert sich nichts, ändert sich alles: Katharina Rogenhofer, 15.3.2022
Mit Slow Food aus der Krise: Philipp Braun, 10.5.2022
Anmeldungen zu den Vorträgen bei der VHS OÖ
Und zum Schluss wieder einmal ein Hinweis auf den wunderbaren nachhaltigen Reiseblog "Verantwortungsvoll reisen" von Anna Kodek mit vielen nützlichen Infos, Tipps und Geschichten. Ihren monatlichen Newsletter „Reiseinspirationen“ kann man dort auch abonnieren.
Ich wünsche uns allen, dass 2022 ein halbwegs normales Jahr wird, in dem auch Reisen wieder problemlos möglich sein wird.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihr Christoph Mülleder von Weltanschauen