WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Neue Reisen von Weltanschauen online

31/3/2018

0 Comments

 
Liebe Weltanschauende, ­ ­ ­ ­ ­ endlich ist es so weit und es gibt wieder einmal Nachrichten übers Weltanschauen. Nun sind auch die letzten Reisen für 2018 online und ich möchte euch gerne darüber informieren:
 
Erstmals gibt es heuer eine Reise nach Afrika: Im August begleitet Andrea Fellner (in ihrem „Brotberuf“ Referentin für die DR Kongo bei der Caritas und erfahrene Afrikareisende) eine Gruppe ins Herz von Afrika nach Uganda und Ruanda. Wir haben uns bemüht eine besondere Reise zusammenzustellen, die sowohl das ländliche Afrika abseits des Massentourismus erschließt und die wunderbare Natur und Tierwelt in Nationalparks zeigt als auch österreichische ProjektpartnerInnen der Entwicklungszusammenarbeit besucht werden. Auch die Möglichkeit zum Trecking zu den Berggorillas ist enthalten.
10. bis 25. August 2018, Ins Herz von Afrika, 3090 € pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension, allen Eintritten und CO2 Kompensationsbeitrag, Welt der Frauen LeserInnenreise mit Andrea Fellner.
 
Ebenfalls im August werden Verena und Heinz Mittermayr mit einer kleinen Gruppe zu einer Wanderreise in den Kaukasus aufbrechen. Georgien – Berge, Kultur und Meer führt von Stepantsminda am Fuße des majestätischen 5000ers Kasbegi über das pulsierende Tiflis und die Halbwüste Kachetiens ins sagenumwobene Swanetien mit seinen abgelegenen alten Bergdörfern, die wir erwandern werden Am Ende belohnt das subtropische Klima und der Strand des Schwarzen Meeres die müden Glieder. Ein besonderes Zuckerl ist auch die Anreise: Verena und Heinz wählen dafür den Landweg und fahren mit dem Zug über Kiew und Moskau (1 Tag Zeit zum Sightseeing) nach Wladikawkas und von dort auf der georgischen Heerstraße ins nahe Stepantsminda. Wer möchte, kann natürlich auch nach Georgien fliegen.
10. bis 24. August 2018, Georgien (bei Zuganreise schon ab 7. August), ab 1830 € im Doppelzimmer, großteils Vollpension, Rückflug inkl. CO2 Beitrag, Anreise extra.
 
Mit dem von Welt der Frauen Chefredakteurin Christine Haiden "erfundenen" Reiseformat „Zu den Rändern der Donaumonarchie“ geht es in diesem Sommer nach Rumänien und zwar ins nördliche und südöstliche Siebenbürgen, die Maramuresch und die Bukowina. Wir besuchen die Zipser und die Landler, machen eine Zeitreise mit der legendären Wassertalbahn, staunen über die wunderbaren Fresken der Moldauklöster und die alten Holzkirchen, erschmecken die Vielfalt der regionalen Köstlichkeiten und erfahren Interessantes über die soziale Lage in Rumänien. Mächtige Kirchenburgen und kleine evangelische Gemeinden der Gegenwart, mittelalterliche Städte und idyllische Dörfer und der größte Wallfahrtsort der Ungarn erwarten uns in Siebenbürgen und runden unser Bild von dieser kulturell und ethnologisch vielfältigen Region ab.
21. bis 31. August 2018: Zu den Rändern der Donaumonarchie. Teil 3: Rumänien; 1490 € mit Halbpension und Busanreise; Welt der Frauen LeserInnenreise mit Lucia Zeiner
 
Noch eine interessante Reise eines Kooperationspartners möchte ich hier für August vorstellen: Der Verein Alliance for Nature organisiert eine Welterbereise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau über den Baikalseee und die Mongolei nach Peking.
Termin ist 2. bis 21. August, 3.990 €, mit DI Christian Schuhböck. Detailprogramm, Anmeldungen und weitere Infos: http://www.alliancefornature.at/welterbe/wha_transsib_2018.pdf
 
Im September geht es dann zwar auch Richtung Osten, aber wir bleiben im Land, und zwar im Burgenland. Als Fortsetzung unserer Reise zu den Minderheiten in Österreich besuchen wir von 19. bis 23. September bei unserer Reise nach Pannonien die Kroaten, Ungarn, Sinti und Roma in unserem östlichsten Bundesland. Besonders freuen wir uns, dass uns Gerhard Baumgartner, der wissenschaftliche Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und selbst Ungar, einen Tag begleiten wird. Wir werden in Neckenmarkt in einem familiär geführten Slow Food Gasthaus nächtigen und dort auch die Küche Pannoniens genießen. Wir besuchen einen Biowinzer, besteigen den höchsten Berg des Burgenlandes und haben bei einer Lesung und einem Konzert mit einer Tamburicagruppe auch Kunstgenuss. Begleitet wird die Reise wieder von Jozi Stern.
19. bis 23. September 2018: Reise nach Pannonien, 750 € pro Person im DZ mit HP.
 
Von 22. bis 30. Oktober gibt es noch einmal die Möglichkeit, mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer am Antoniusweg in der Emilia Romagna ca. 90 km zu pilgern und vorher auch Padua und Bologna zu entdecken.
22. bis 30. Oktober 2018: Pilgern am Antoniusweg, 1140 € mit Halbpension und Anreise im Nachtzug.
 
Am 26. Oktober heben wir dann ab in den faszinierenden Iran. Nach einer viel versprechenden privaten Erkundungsreise vor einem Jahr, besuchen wir heuer dieses wunderschöne Land mit seinen gastfreundlichen Menschen und kulturellen Höhepunkten mit einer Weltanschauen-Gruppe.
Begleiten wird uns die in Graz lebende iranische Fotografin und Künstlerin Maryam Mohammadi und sie wird uns auch einige Einblicke und Begegnungen abseits der touristischen Oberfläche ermöglichen.
26. Oktober bis 12. November: Faszination Iran; Preis 2.990 € : Mit AUA Direktflug ab Wien inkl. CO2 Kompensation, HP, Visum. Welt der Frau LeserInnenreise mit Maryam Mohammadi und Christoph Mülleder
 
Unsere vorläufig letzte Reise dieses Jahres führt uns in den sonnigen Süden in die Lagunenstadt Venedig. Wir werden die Stadt mit kundigen Einheimischen entdecken, die uns auch die verborgenen Schätze zeigen, werden verträumte Kanäle und Plätze sehen, ein armenisches Kloster auf einer kleinen Insel besuchen, venezianische Köstlichkeiten genießen, aber auch mehr über die Herausforderungen und Schwierigkeiten der Stadt erfahren. Wir nächtigen in einem familiär geführten kleinen Hotel an der Riva degli Schiavoni mit wunderbarem Blick auf die Lagune. Das Hotel Ristorante Wildner gehört zu den ersten Slow Food Adressen in Venedig und wir werden dort mit regionalen und saisonalen Gerichten verwöhnt werden. Begleiten wird diese Reise unsere Italien-Spezialistin Anita Leutgeb.
20. bis 25. November 2018: Venedig entdecken - Slow Food und Spaziergänge abseits der Touristenpfade; 980 € mit Halbpension; die An- und Rückreise erfolgt klimaschonend mit dem nightjet der ÖBB.
 
Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar Plätze für eine wunderschöne Reise nach Griechenland auf die Insel Thassos mit der Linzer Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl. Es ist eine Erholungsreise auf eine grüne Insel mit theologisch-spirituellen Elementen und auch das gute Essen, die Bewegung und das Baden kommen nicht zu kurz.
7. bis 14. Juni 2018: Griechenland - Insel Thassos. Auf den Spuren von Paulus und Lydia. 1260 € mit AUA Flug ab Wien inkl. CO2 Kompensation.

Wir planen auch schon unser Reiseprogramm für 2019. Fix sind schon 2 Reisen im Februar: die eine ist ein Weltanschauen-Klassiker und führt mit Lucia Zeiner von 1. bis 9. Februar 2019 (Semesterferien in Wien, NÖ, Vbg.) zum Schneeschuhwandern in die rumänischen Karpaten in die Villa Hermani im Nationalpark Königstein.
Die andere geht von 13. bis 28. Februar 2019 nach Nicaragua. Diese Reise wird wieder begleitet von Doris Kroll und Lucia Zeiner, die beide für die österreichische EZA in NIcaragua gearbeitet und gelebt haben und führt uns diesmal an die Atlantikküste und zum Abschluss auf die Karibikinsel Corn Island. Beide Reisen werden demnächst auch online sein.

Noch ein Tipp für FreundInnen von gutem Wein, die auch gerne nachhaltige Projekte unterstützen: Ihr könnt die burgenländische Bio-Winzerin Birgit Braunstein dabei unterstützen eine Photovoltaikanlage zu ermöglichen. Und als Gegenleistung bekommt ihr bio-dynamischen Wein. Meine Empfehlung: das Best-of-Birgit Paket, ihr bekommt einfach die nächsten 4 Jahre ein Weinpaket nach Hause zugeschickt, wirklich praktisch und die Verzinsung mit Wein ist wirklich gut;-)
Alles Weitere unter: https://www.collective-energy.at/besonders-besonnen/

Zum Abschluss noch ein Hinweis zu unserem Reiseveranstalter Worldtour in Graz, über den praktisch alle Weltanschauen-Reisen abgewickelt werden. Wenn ihr privat oder geschäftlich einen Flug buchen oder eine Reise zusammenstellen wollt, ist Worldtour ein absolut kundiger und professioneller Partner, bei dem ihr gut betreut seid. Nach nunmehr über fünfjähriger Kooperation kann ich Gusti Glanzer und sein Team wirklich nur weiter empfehlen.

Wenn es ums Thema Fliegen geht, muss ich aber immer dazu sagen, dass man so wenig wie möglich fliegen soll, weil Fliegen unser Klima einfach massiv belastet. Bei den Weltanschauen-Reisen versuchen wir das wo immer möglich umzusetzen und kompensieren unseren CO2 Ausstoß durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten der BOKU Wien. Das kann jedeR selber natürlich für seine/ihre privaten oder geschäftlichen Flüge auch tun. Die Klimaschutzprojekte der BOKU zeichnen sich dadurch aus, dass sie zusätzlich auch noch soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigen und auch Innovation durch Forschung ermöglichen. Trotzdem soll man sich nicht nur einfach freikaufen, sondern auch tatsächlich weniger fliegen oder sich z.B. dafür einsetzen, dass Flugbenzin endlich versteuert wird und dadurch Fliegen auch teurer wird. Mehr über diesen und andere Aspekte eines fairen Reisens findet ihr bei der Schweizer NGO Fairunterwegs - eine interessante Webseite mit vielen Tipps und Hinweisen.

Reisen und Weltanschauen gehört für mich zu den schönsten, interessantesten und lehrreichsten Erfahrungen. Schätzen wir, dass uns diese Möglichkeit zur Verfügung steht, es ist nicht selbstverständlich, und gehen wir verantwortungsvoll damit um!

Und nun viel Spaß beim Schmökern und Frohe Ostern!
Christoph Mülleder

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Sie erhalten diese Nachricht über den Newsletter-Versanddienst von Newsletter2go. Ihre Daten (Name und Mailadresse) werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher (Serverstandort in Deutschland), zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung ausgewählt wurde. Sollten Sie den Newsletter durch die Umstellung auf das neue Versandsystem irrtümlich bekommen, ersuchen wir dies zu entschuldigen. Bitte bestellen Sie in diesem Fall den Newsletter mit dem u.a. Link einfach ab.
0 Comments

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed