WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Belgrads Geschichte

16/7/2021

0 Comments

 
1717 erkämpfte Prinz Eugen einen entscheidenden Sieg gegen die Osmanen und für zwei Jahrzehnte war Belgrad dann Teil des Habsburgerreiches, fiel aber dann im Frieden von Belgrad 1739 wieder an die Osmanen (damals wurden Save und Donau als Grenze festgelegt). Mehrmals konnte die Stadt noch kurzfristig von den Habsburgern eingenommen werden. Die letzte große Auseinandersetzung mit den Türken war aber dann der Befreiungskampf der Serben, 1867 verließen die letzten türkischen Soldaten die Stadt. Schon 1835 gab es die erste serbische Verfassung und 1882 wird schließlich das Königreich Serbien proklamiert. Die Save bildete bis zum 1. Weltkrieg die Grenze zwischen Serbien und Österreich-Ungarn.
 
Heute Vormittag begleitet uns Mag.a Sabine Kroissenbrunner. Sie ist stellvertretende Botschafterin Österreichs hier in Serbien. Mit ihr haben wir den Historiker Dr. Alexander Stojanovic, der zur neueren Geschichte Serbiens forscht. Wir erfahren viel über das multiethnische und multireligiöse Leben hier, das bis zum 2. Weltkrieg sehr ausgeprägt war und seit Beginn der 2000er Jahre sich wieder zu entwickeln beginnt . Wir besuchen die Synagoge von Belgrad, die serbisch orthodoxe Versammlungskirche gleich neben der österreichischen Botschaft, die Moschee und schließlich Kalemegdan mit der Festung, von wo man einen wunderbaren Blick auf den Zusammenfluss von Save und Donau hat.  Belgrad mit seinen ca. 2 Millionen Einwohner*innen ist eine lebendige und moderne Metropole und unser Hotel Palace liegt ganz zentral gleich neben der großen Flaniermeile Knez Mihajlova.
 
Nach einem guten Mittagessen im Restaurant Vuk treffen wir am Nachmittag den Journalisten Andrej Ivanji zu einem politischen Hintergrundgespräch. Er ist Herausgeber eines kritischen Wochenmagazins und schreibt auch für deutsche und österreichische Zeitungen (z.B. taz). Die Medien sind in Serbien großteils gleichgeschaltet und die breite Masse der Bevölkerung hat daher nur einseitige und regierungskonforme Informationen. Der amtierende Präsident ist zwar demokratisch gewählt, aber im Parlament gibt es da facto keine Opposition. 2022 wird in Serbien ein Superwahljahr mit Präsidenten-, Parlaments- und Lokalwahlen in der Hauptstadt. Einzig auf lokaler Ebene könnte sich durch eine junge links-grüne Bewegung ein Wechsel stattfinden.
 
Am Abend besuchen wir mit Frau Koissenbrunner und Herrn Stojanivic noch das Gelände des ehemaligen KZ Sajmiste am gegenüberliegenden Saveufer und erfahren über die Greueltaten der Nazis hier in Serbien.
0 Comments



Leave a Reply.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed