WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Busreise über Le Thoronet und Cotignac

15/4/2019

0 Kommentare

 
Nach dem Frühstück holt uns ein Bus vom Hotel ab und wir fahren Richtung Marseille. Unterwegs machen wir aber noch zwei Zwischenhalte: Zuerst besuchen wir die älteste und vielleicht auch schönste Zisterzienserabtei der Provence in Le Thoronet aus dem 12. Jahrhundert. Unsere Mittagspause machen wir im verträumten provenzalischen Städtchen Cotignac mit seinem von Platanen gesäumten Marktplatz und einem mit Grotten durchzogenen mächtigen Tuffsteinfelsen.

Am späten Nachmittag erreichen wir Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Seit ihrer Gründung durch griechische Seefahrer ist sie geprägt vom Kommen und Gehen fremder Kulturen. Der große Hafen war für Frankreich schon immer das Tor zu Afrika und viele Einwanderer aus dem Maghreb haben das Gesicht der Stadt geprägt. Ein Spaziergang durch die Stadt ist wie eine Reise durch die Zeiten, von den Befestigungsanlagen aus der Zeit des Sonnenkönigs bis zu den modernen Bauten des Projekts Euroméditerranée (Kulturhauptstadt 2013).

In unserem Hotel nahe des alten Hafens (Vieux Port) genießen wir nach einem ersten Spaziergang durch die Altstadt ein gemeinsames Abendessen.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed