WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Linz Jubiläumsreise
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Wanderausflug Calanques

18/4/2019

0 Kommentare

 
Den heutigen Gründonnerstag verbringen wir mit einer Wanderung in den Calanques. Die Calanques sind fjordartig in die Kalksteinfelsen eingeschnittene Buchten mit klarem türkis schimmernden Wasser und mit ihrer Schönheit ein echtes Naturwunder.

Der Name leitet sich vom provenzalischen "calanco" ab, das steil abfallend bedeutet. Im April 2012 wurde hier der zehnte und bislang letzte Nationalpark Frankreichs eröffnet. Es ist ein besonderer Nationalpark, weil er erstens neben 87.600 Hektar Land auch 141.300 Hektar Meer umfasst und zweitens, weil er vor den Toren einer Großstadt liegt. Das spezielle Anliegen dieses Nationalparks lautet daher, einen aktiven Umwelt- und Naturschutz mit der intensiven menschlichen Nutzung der Calanques unter einen Hut zu bringen.

Die Calanques und das zugehörige Hinterland lassen sich hervorragend zu Fuß erkunden. Die Wanderung bietet wunderbare Ausblicke, es gibt die Möglichkeit, sich im türkisblauen Meer zu erfrischen und unterwegs machen wir ein gemütliches Picknick.

Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abschiedsessen in einem Restaurant in Marseille, morgen bringt uns der Zug wieder zurück nach Österreich.
0 Kommentare

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed