WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Gut zurück

13/11/2018

4 Kommentare

 
Mit Austrian Airlines  sind wir alle am Montag in der Früh wieder gut in Wien angekommen - nur eine Reiseteilnehmerin hat  krankheitsbedingt  leider schon 3 Tage früher ihre Heimreise angetreten.

Leider mussten wir auf Grund der großen Entfernung zur An- und Rückreise das Flugzeug verwenden, der dabei angefallene CO2 Ausstoß von 2500 kg pro Person (das entspricht übrigens ungefähr dem errechneten klimaverträglichen CO2 Gesamtbudget eines Menschen in einem Jahr) wird von Weltanschauen für die ganze Gruppe über ein Klimaschutzprojekt des Zentrums für globalen Wandel (Leitung: Prof. Helga Kromp-Kolb) der BOKU Wien mit 30 € pro Person kompensiert. Im Iran waren wir mit einem komfortablen Bus knapp 3000 km unterwegs und verzichteten hier bewusst auf Inlandsflüge. 

Das Flugzeug sollte auf Grund der hohen Klimabelastung immer das letzte Verkehrsmittel der Wahl sein und für Kurzstrecken unter 800 km eigentlich gar nicht in Betracht gezogen werden. Mehr über die Klimaschutzprojekte der BOKU und auch die Berechnung der Emissionen findet ihr hier.

Seit ein paar Monaten gibt es übrigens wieder die Möglichkeit, mit dem Zug über die Türkei in den Iran zu reisen. Details darüber und generell über Zugfahren weltweit gibt es bei Seat61. 

Das ist jedenfalls ein Zukunftsprojekt von Weltanschauen, das wir sicher einmal umsetzen werden.
4 Kommentare

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2022
    Januar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed