WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Ränder der Donaumonarchie - Bukowina und Siebenbürgen

31/8/2018

0 Comments

 
Wir besuchen die Moldauklöster im Buchenland/Bukowina. Die Bukowina war das militärische und geistige Zentrum des mittelalterlichen Fürstentums Moldau und hier entstanden im 15. und 16. Jahrhundert die bekanntesten Kirchen und Klosterkirchen Rumäniens mit wunderbaren Fresken. Weiter geht es durch Kreuzburg an der Bistritz/Piatra Neamț und durch die spektakuläre Bicaz-Klamm. Hier verlief im Mittelalter der Handel zwischen Siebenbürgen und der Moldau. 

Das Burzenland (rumänisch Țara Bârsei, ungarisch Barcaság) liegt im Südosten Siebenbürgens. Eine der mächtigsten Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen ist in Prejmer/Tartlau. Während der Angriffe von Türken und Tataren zog sich der ganze Ort in das Innere der Kirchenburg zurück wo jede Familie ihre eigene Vorrats- und Wohnkammer hatte und dadurch in Belagerungszeiten das ganze Dorf unterkommen konnte. Die Anlage ist in ihrem Originalzustand erhalten und Weltkulturerbe der UNESCO.

Aber auch rumänische Städte und Dörfer kommen nicht zu kurz. Wir besuchen Kronstadt, die Hauptstadt des Burzenlandes, Deutschweißkirch mit dem Mihai-Eminescu-Trust und Neumarkt, die kulturelle Hauptstadt der ungarischen Minderheit in Rumänien.

Per Pferdekutsche genießen wir die siebenbürgisch-sächsische Hügellandschaft. Danach besuchen wir den Ziegelbrenner Gheorghiță, der seit sechs Jahren im Auftrag des MET Ziegel nach alter Technik brennt und ebenso den Dorfschmied.

Das letzte Highlight im Programm ist das Salzbergwerk von Turda. Danach treten wir von Oradea aus die komfortable  und umweltfreundliche Busreise zurück nach Linz an.
0 Comments

Ränder der Donaumonarchie - von Kirchenburgen und Pferdekutschen

15/7/2018

0 Comments

 
Heute steht der siebenbürgisch-sächsische ländliche Raum auf dem Programm. Durch den Geisterwald geht es ins Repser Land, auch Haferland genannt, wo wir einen schönen entspannten Tag in Viscri/Deutschweisskirch verbringen. Hier lernen wir eine Stiftung kennen, deren Schirmherr niemand Geringerer als Prince Charles ist. Das Anliegen des Mihai-Eminescu-Trusts (MET) ist die Erhaltung von gewachsenen kulturellen Traditionen in Siebenbürgen. Die Hüterin der turmbewehrten Kirchenburg erzählt uns vom Leben der Siebenbürger Sachsen. Wir unternehmen eine kleine Wanderung und fahren mit einfachen Pferdefuhrwerken über die sanften Hügel. Wir besuchen den Ziegelbrenner Gheorghiță, der seit sechs Jahren im Auftrag des MET Ziegel nach alter Technik brennt und ebenso den Dorfschmied.
Das WM Finale muss selbst in Deutsch Weißkirchen angeschaut werden. Die Fangruppen sind gebildet. Das Abendessen hat zu warten. Bei der Abendgesellschaft danach wird viel kräftiger Gesang dem Bildschirm vorgezogen.
0 Comments

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed