WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

In den Sanddünen von Varzaneh

2/11/2018

0 Kommentare

 

Wir verlassen Yazd und auf dem Weg nach Isfahan übernachten wir in der kleinen Wüstenstadt Varzaneh. Schon die Autobahn geht durch eine beeindruckende Wüsten- und Gebirgslandschaft. In Varzaneh angekommen beziehen wir zuerst unsere beiden Gästehäuser. Die einfachen Zimmer sind um einen Innenhof gruppiert, in dem gemütliche Diwans stehen. Unser Busfahrer hat ein Picknick eingekauft, das er jetzt dort herrichtet, und als Nachspeise gibt es die Kekse aus der berühmten Yazder Konditorei, unter anderem Kokosbusserl. Danach fahren wir mit unserem Gastgeber noch die 9 km zu den eindrucksvollen Sanddünen. Zuerst bekommen wir aber ein Spektakel der anderen Art geboten, denn bei und auf den ersten Dünen tummeln sich Autos, Motorräder und Quads und auch ein paar Kamele gibt es. Auf diesen machen einige von uns eine kleine Runde und dann wandern wir auf den Dünen ca. 2 Stunden lang und genießen die grandiose Natur. Nach dem Sonnenuntergang geht es zurück in das Dorf und im Innenhof versammeln wir uns zu einem guten Abendessen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

0 Kommentare

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed