WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Linz Jubiläumsreise
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Faszination Iran - Shiraz

29/10/2018

0 Kommentare

 
Sonntag 28.10.18
Der Sonntag ist im Iran ein ganz normaler Arbeitstag. Auch das Wetter ist uns wieder hold und es scheint die Sonne bei angenehmen 22 Grad. Heute besuchen wir als erstes die Nasiromolk Moschee („Rosa Moschee“) mit dem märchenhaften Wintergebetssaal und fühlen uns wie in 1001er Nacht. Danach lassen wir uns durch den Bazar treiben und staunen über das farbenprächtige Angebot an Stoffen, Gewürzen, Teppichen und Kleidung und über das geordnete Chaos in den vielen Gassen. Am Ausgang kommen wir auf einen netten Platz mit gemütlichen Cafes und besuchen dann zwei weitere eindrucksvolle Bauwerke: die Vakil-Moschee mit ihren vielen Säulen und den wunderbaren Fliesen. Und gleich daneben den Hamam-e Vakil, das Badehaus. Auch dies ist ein eindrucksvolles Beispiel orientalischer Baukunst. Nach dem Mittagessen gibt es Freizeit und Maryam hat ein paar Vorschläge ausgeteilt was man/frau machen könnte. So schwirren dann alle aus. Die einen in den Basar, die anderen auf einen Aussichtsberg beim Korantor, die dritten in die wunderschöne Gartenanlage des Schapouri-Hauses. An den chaotischen Straßenverkehr haben wir uns schon gewohnt und die Überquerung einer 6- oder 8-spurigen Straße, bei der man nicht zögerlich oder ängstlich sein darf und das wichtigste der Blickkontakt mit den Fahrern ist, funktioniert schon recht gut. Auch die Freundlichkeit und Herzlichkeit der IranerInnen ist uns jetzt schon ein wenig vertraut und es ist ganz normal, dass man angesprochen und herzlich willkommen geheißen wird oder dass junge Leute ihre ersten Englischkenntnisse an uns ausprobieren („Hello, welcome, where do you come from“). Wir können uns hier ziemlich entspannt bewegen und am Abend im Hotel werden die Erlebnisse noch ausgetauscht.
​
Montag 29.10.2018
Wir besuchen heute am Vormittag das Mausoleum des zweiten berühmten Schiraser Dichters Saadi und den Afifabad Garten und am Nachmittag den prächtigen Eramgarten mit seinem Herrenhaus, in dem der letzte Schah bei seinen Aufenthalten in der Stadt immer gewohnt hat. Im Park trifft man viele StudentInnen, da das Gelände heute zur Uni gehört. Der Höhepunkt des heutigen Tages ist aber sicher der Besuch des Schah Cheraq Mausoleums am Abend. Es ist eine prächtige Anlage, deren riesige Dimensionen man von außen nicht annehmen würde. Das Innerste des Heiligtums dürfen auch nur Muslime betreten, es ist aber auch der Gang durch die Höfe und die Außenbesichtigung ein Akt des Staunens. Wir bekommen einen sehr freundlichen englischsprachigen Guide, ohne den wir das Gelände nicht betreten dürfen und unsere Frauen müssen sich einen Tschador anlegen. Für Frauen in einigen moslemischen Ländern ist das eine tägliche Realität.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed