WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Ferdinand geht ins Mittelland

16/4/2021

0 Comments

 
Eigentlich würde gerade eine Weltanschauen Reisegruppe am Mittellandweg durch das Mühlviertel pilgern - wenn da nicht wieder mal Corona dazwischen gekommen wäre.
Aber der passionierte Weitgeher und Pilger Ferdinand Kaineder lässt sich nicht abhalten und macht die Reise allein für sich. Allerdings auch wieder nicht allein, da er uns über seine Blogbeiträge teilhaben und zumindest im Kopf etwas mitgehen lässt.

https://www.kaineder.at/wordpress/ins-mittelland-gehen (Vorbereitung)
https://www.kaineder.at/wordpress/die-anreise-und-das-gehen (Tag 1)
https://www.kaineder.at/wordpress/wie-ausgemacht (Tag 2)
https://www.kaineder.at/wordpress/gut-kalt (Tag 3)
https://www.kaineder.at/wordpress/gerade-sichtbar (Tag 4)
https://www.kaineder.at/wordpress/einfach-staunen (Tag 5)
https://www.kaineder.at/wordpress/resilienter-baum (Tag 6)
https://www.kaineder.at/wordpress/das-muehlviertel-hat-mir-sechs-tage-lang-erzaehlt (Rückblick)

Der Mühlviertler Mittellandweg führt über 150 km durch sanfte Hügel, über Waldgipfel und durch felsige Bachtäler, begleitet von idyllischen Landschaften sowie kulturellen Sehenswürdigkeiten von Oberkappel bis Waldhausen oder Grein. Durch die sehr gute Markierung ist der Wegverlauf leicht nachzuvollziehen und führt einen auch immer wieder zu netten Einkehrmöglichkeiten.

Wir hoffen, dass die Reise mit der gesamten Gruppe im Oktober stattfinden kann. Eine Anmeldung ist bereits wieder möglich.
Bild
Eineinhalb Tage wurde Ferdinand von Weltanschauen-Gründer Christoph Mülleder begleitet.
0 Comments



Leave a Reply.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed