WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Isfahan

4/11/2018

0 Kommentare

 

Mit dem Bus fahren wir zur großen Moschee „Masdjed-e-Djameh“, der größten und interessantesten Moscheeanlage Irans und sind beeindruckt von der riesigen Anlage, die in verschiedenen Stilen gebaut ist. Schon Mitte des 9. Jh. stand hier eine arabische Moschee und unter den Seldschuken wurde dann eine der ersten Vier-Iwan-Hofmoscheen darauf errichtet, deren Bautyp für den Iran typisch ist. Unser Guide Abbas weiß viele Details zu erzählen. Darußen am Platz sind wir aber sofort zurück in der iranischen Realität. Wir sehen einen Studenten mit einem Schild „Down with US“ – er ist unterwegs zu einer der Kundgebungen, die heute im ganzen Land stattfinden, denn heute ist der Jahrestag der Besetzung der Botschaft der USA in Teheran 1979 und da morgen die neuen Sanktionen in Kraft treten, stehen die Aufmärsche ganz unter diesem Thema. Niemand weiß genau, wie sich die neuen Sanktionen genau auswirken werden und im ganzen Land ist man momentan sehr sensibel. Danach gehen wir durch das jüdische Viertel und treffen einen Vertreter der jüdischen Gemeinde. Wir haben dazu eine offizielle Genehmigung bekommen und besuchen mit ihm auch eine kleine Synagoge. 1500 Jüdinnen und Juden leben heute noch in Isfahan. Anschließend geht es durch die Gassen des Basars zurück zum großen Platz, wo wir uns in einem Kaffeehaus stärken. Und am Nachmittag besuchen wir noch die Große Moschee und den Palast Ali-Qapu - vom Balkon des Palastes hat man einen wunderbaren Blick über den ganzen Platz. Am Abend gibt es noch ein besonderes Erlebnis – wir sind in der großen Wohnung unseres lokalen Guides zum Abendessen eingeladen (das wir natürlich bezahlen) und wir sind beeindruckt vom guten Essen, der Gastfreundschaft und dem kleinen Trommel-Konzert des ca. 10-jährigen Neffen. Die Wohnung liegt ganz in der Nähe einer der berühmten Bogenbrücken über den leider ausgetrockneten Fluss und wir spazieren noch über die schön beleuchtete Brücke und hören den Isfahanis beim Singen zu.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed