WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Basarbummel in Kaschan

8/11/2018

0 Kommentare

 
Heute schauen wir uns die Stadt Kaschan an. Wir besuchen zuerst die schöne alte Moschee und bummeln dann durch die Altstadtgassen zum prachtvollen Borodjerdihaus. Wir haben jetzt schon viele schöne Paläste gesehen, sind aber immer wieder aufs Neue beeindruckt und staunen daher auch hier über das reiche Erbe dieses Landes. Kaschan ist auch bekannt für das Rosenwasser und in der Nähe können wir in einem Geschäft verschiedene Produkte kaufen – nette Mitbringsel für zu Hause. Weiter geht es durch die Gassen des wirklich schönen Basars, in dem die Geschäfte aber heute wegen des Feiertages geschlossen bleiben, was aber ermöglicht, sich ganz auf die Architektur zu konzentrieren. Dort treffen wir auch auf 2 Prozessionen von Gläubigen, die den Sarg des Imam Hussein (dessen Tod heute gefeiert wird) tragen und dazu sich immer wieder rhythmisch laut auf die Brust klopfen. Es ist eine eindrucksvolle und berührende Glaubensdemonstration. Nach dem Mittagessen im Innenhof unseres schönen Hotels fahren wir zum Fingarten am Stadtrand (Baq-e-Fin), der von einer ergiebigen Quelle gespeist wird, die nach dem Garten im Dorf Fin noch zahlreiche Obstgärten bewässert. Der Garten wurde schon 1590 von Shah Abbas nach dem Vorbild eines Paradiesgartens angelegt und beinhaltet einen Pavillon, ein Teehaus, zwei Badehäuser und viele Kanäle. Die Anlage ist wunderschön, aber genauso interessant ist es die vielen iranischen Familien zu beobachten, die heute hier einen Feiertagsausflug machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen und auch auf diversen Familienfotos verewigt zu werden.
Noch 3 h fahren wir nach Teheran, wo wir im Hotel Mashad die letzten 4 Nächte unserer Reise verbringen werden. Es liegt ganz in der Nähe der ehemaligen amerikanischen Botschaft (in der 1980 die Geiselnahme stattfand) und von der Dachterrasse hat man einen schönen Blick auf Stadt und Berge.
Teheran ist in gewisser Weise ein Kontrastprogramm zu den bisher besuchten Städten, die uns mit ihrer historischen Architektur das Bild des „Alten Orient“ gezeigt haben. Teheran ist die größte und modernste Stadt des Landes. Natürlich findet man auch hier Bazare, Moscheen und Paläste. Am interessantesten ist hier aber der Einblick in den iranischen Alltag im 21. Jahrhundert.
Die Stadt zu Füßen des Berges Tochal (3944 m) hat 13 Millionen Einwohner und ist seit 1788 Hauptstadt. Teheran liegt auf einer Höhe zwischen 1250 m im Süden und 1750 m im Norden. Der Berg Damarvand, mit 5671 m der höchste Berg des Landes, liegt nur 80 km nordwestlich und ist aber wegen der Luftverschmutzung nur noch bei klarem Wetter zu erkennen.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2022
    Januar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed