WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Letzter Tag im Iran- Treffen mit dem österreichischen Botschafter und Besuch einer Modedesignerin

11/11/2018

0 Comments

 
Heute ist unser letzter Tag in diesem vielfältigen Land und es heißt früh aufstehen. Wir haben um 8:30 h einen Termin beim österreichischen Botschafter in Teheran, Dr. Stefan Scholz und weil heute ein ganz normaler Arbeitstag ist und die Straßen daher voll sind, rechnen wir 1 Stunde Fahrzeit – und die brauchen wir auch. In der Residenz des Botschafters werden wir von ihm und seiner Frau begrüßt und wir bekommen einen kurzen Überblick über die Aktivitäten Österreichs im Land und die aktuelle Situation bezüglich der neuen Sanktionen. Österreich hat hier seit jeher einen guten Ruf und gerade jetzt während der EU-Präsidentschaft spielt unser Land auch hier in der Koordination der EU-Politik gegenüber Iran und der europäischen Antwort auf die US-Sanktionen eine nicht unwichtige Rolle. Die Absurdität und das Ausmaß dieser Sanktionen und die Schwierigkeit, sie irgendwie zu umgehen, werden uns sehr deutlich.

Der Hausberg von Teheran, der 3964 m hohe Touchal hüllt sich leider in dichte Wolken und hier am Fuße des Berges regnet es. Die Seilbahnfahrt auf 3750 m fällt daher ins Wasser und wir besichtigen statt dessen den Shah-Palast in Niavaran und haben dann noch Zeit für einen Bummel durch den quirligen Basar am Tajrish-Platz und einige auch für den Besuch einer belebten Moschee, die auch als Treffpunkt und zum sozialen Kontakt und Austausch dient (bisher waren wir ja hauptsächlich in den berühmten Moscheen, die eher Museen waren). Einige von unserer Gruppe fahren auch selbständig mit der U-Bahn noch einmal ins Zentrum um ein Museum zu besuchen.

Am Nachmittag steht dann ein letzter Höhepunkt unserer Reise am Programm. Wir besuchen die internationale Modedesignerin Naghmeh Kiumarsi (www.naghmehkiumarsi.org) in ihrem Showroom. Ihre Entwürfe zeigen, dass es sehr wohl auch möglich ist, die Vorgaben der Kleiderordnung für Frauen im Iran modisch und modern zu interpretieren. In lockerer Atmosphäre kann das Kopftuch fallen gelassen werden und wir kaufen einige schöne Designerstücke für uns bzw. unsere Lieben zu Hause ein. Als wir aus dem Haus gehen, haben sich die Wolken verzogen und wir sehen noch den schneebedeckten Touchal – beim nächsten Besuch in Teheran schaffen wir ihn hoffentlich – oder vielleicht kommt ja jemand zum Skifahren.

Die Fahrt durch die abendliche Rush-Hour ist wieder ein Erlebnis der Sonderklasse und nach einer kurzen Pause im Hotel genießen wir noch unser Abschiedsessen im Ferdowsi-Hotel und verabschieden dann unseren Guide Ehsan, der uns in Teheran mit seinem großen Wissen und seiner freundlichen und herzlichen Art sehr gut begleitet hat. Bis Mitternacht können wir uns jetzt noch ausrasten bzw. die Koffer packen, bevor uns unser Fahrer Mohsen zum Flughafen bringt, wo um 3:50 h unser Austrian Airlines Flieger Richtung Wien abheben wird.

Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Reise mit lauter netten Menschen geht damit zu Ende. Doch bereits im März darf ich für eine weitere Weltanschauen-Reise wiederkommen (es gibt noch freie Plätze, alle Details auf www.weltanschauen.at) und vielleicht haben auch einige andere in unserer Gruppe beschlossen, diesem Land mit seiner reichen Kultur und seinen so gastfreundlichen und herzlichen Menschen noch einmal einen Besuch abzustatten. Selten habe ich mich in einem Land so willkommen gefühlt und vermutlich die meisten von uns fahren mit einem ganz anderem eigenen Bild von diesem Land und seinen Menschen nach Hause als jenem, das wir in Europa (von den USA gar nicht zu reden) von ihm vermittelt bekommen.

von Christoph Mülleder
0 Comments



Leave a Reply.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed