WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Mit dem Hausboot durchs Donaudelta

24/5/2019

1 Kommentar

 
Das Donaudelta ist das größte Naturschutzgebiet Rumäniens. Im größtenteils unberührten Netzwerk aus Flussläufen, den 3 Altarmen, Seen, Sandbänken, Inseln und Auwäldern findet sich eine einzigartige Artenvielfalt. Allein 325 verschiedene Vogelarten leben hier, 90 Fischarten, aber auch seltene Landtiere. Das Delta ist außerdem von Menschen verschiedenster Ethnien bewohnt wie den Lippowenern, die auch als „Delta-Russen“ bezeichnet werden. 

Alle Ausflüge werden in kleinen Motorbooten durchgeführt, wodurch die lokale Bevölkerung miteinbezogen wird. Die Einheimischen führen uns mit unseren Boote durch die schmalen Kanäle und zeigen uns die schöne Landschaft und Natur.

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in den östlichsten Landesteil Dobrutscha nach Tulcea, dem Tor zum Donaudelta. Dort werden wir durch unsere Reiseleiterin empfangen, die uns in den nächsten Tagen durch das Donaudelta begleitet. Zur Einstimmung und Vorbereitung besuchen wir zuerst das sehr sehenswerte Donaudeltamuseums in Tulcea. Dann erfolgt die Einschiffung und  ein Mittagessen auf dem Hausboot, unserem schwimmenden Hotel in den nächsten Tagen. Heute fahren wir noch nach Maliuc. Das Hausboot verfügt über eine Küche und einen Salon. Während der Tage im Delta haben wir Vollpension und genießen vor allem feine Fischgerichte mit Produkten aus dem Delta.
1 Kommentar
Gekle, Hanna
21/8/2020 18:32:27

Bin an einer Reise ins und durchs Donaudelta im ksommer 2021 interessiert.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Gjumri
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marseille
    Matera
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed