WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Neues von Weltanschauen

29/5/2020

0 Comments

 
Liebe Weltanschauende,
 
Wie habt ihr die Ausnahmesituation der letzten fast 3 Monate überstanden? Ich hoffe gut, vielleicht mit weniger Arbeit und mehr Familien- und Freizeit, vielleicht mit mehr Arbeit und Stress, aber hoffentlich nicht mit existenziellen Nöten. Es gab und gibt hier ja eine sehr große Bandbreite. Wir bei Weltanschauen haben viele Reisen absagen müssen und auch ein paar neue Angebote in Österreich ausgearbeitet. Wir möchten euch die aktuellen Reisen hier vorstellen
 
Auf Grund der Lockerungen können wir die Wanderung am Jakobsweg durch das Weinviertel von 21. bis 27. Juni mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer nun wirklich durchführen, was uns sehr freut. Es ist die erste Reise von Weltanschauen seit Februar. Und es gibt für Schnellentschlossene noch freie Plätze. Bitte rasch anmelden. Die Reise findet sicher statt.
 
Vom 12. bis 21. Juli geht es mit Ferdinand Kaineder zu Fuß am Barbaraweg durch eine alte Bergbauregion in der Slowakei. Wunderbare Städte wie Banská Bystrica, Kremnica oder Banská Stiavnica liegen am Weg. Ein Rundumblick vom geografischen Mittelpunkt Europas, ein Bad im Thermalort Sklené Teplice oder einer der wichtigsten slowakischen Wallfahrtsorte in Staré Hory lassen Staunen und Freude aufkommen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Slowakei zu den Ländern gehören wird, in die man ab 15. Juni wieder völlig frei reisen können wird und diese Reise durchgeführt werden kann und es gibt auch hier noch freie Plätze.
 
Neu ausgeschrieben ist die Pilgerreise auf dem Hemmaweg in Kärnten von 26. bis 31. Juli. In fünf Tagen wandern wir mit Lydia Neunhäuserer von Klagenfurt bis Gurk. Dabei erleben wir die wunderbare Landschaft, beeindruckende Ausblicke und auch die eine oder andere kulturelle und geschichtsträchtige Stätte. Wohnen werden wir im idyllisch gelegenen Stift in St. Georgen am Längsee, das sich durch seine gute Küche, aber auch durch viele Aktivitäten im Bereich Schöpfungsverantwortung und Umweltschutz auszeichnet. Nach den Wanderungen geht sich sicher auch ein erfrischendes Bad im nahen See aus.
 
Hoffnung haben wir, dass die Reise „Wandern durch die Berge und Schluchten Montenegros“ von 24. August bis 3. September durchgeführt werden kann. In den ersten Tagen des Juni 2020 (genaues Datum nicht bekannt!) wird Montenegro voraussichtlich seine Grenzen für Reisende öffnen. Diese Wanderreise mit Heinz & Verena Mittermayr verbindet Natur, Kultur und unerwartete kulinarische Entdeckungen. Vom Bergstädtchen Kolašin aus beginnen wir unsere 6-tägige Wanderung, die uns durch tolle Canyons, in ursprüngliche Bergdörfer, auf wunderschöne Almen und Hochflächen, zu etlichen Bergseen und bis auf den höchsten Gipfel Montenegros führt. Besuche in Belgrad und Sarajevo runden das Programm ab. Für diese Reise fehlen nur noch 2 Personen.
 
Auch bei der Wanderreise „Weitgehen in Cornwall am Southwest Coast Path“ mit Ferdinand Kaineder von 4. bis 13. September hoffen wir, dass sie möglich sein wird. Die Reise ist aber schon ausgebucht. Das gleiche gilt für das Pilgern am Franziskusweg nach Assisi mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer von 16. bis 25. Oktober, für den Ersatztermin von 10. bis 19. April 2021 gibt es aber noch freie Plätze.
 
Neu im Programm ist eine Reise in meine Heimat von 8. bis 12. Oktober, bei der ich auch selbst die Begleitung machen werde: „Ursprüngliches Mühlviertel - Begegnungen und Entdeckungen zwischen Donau und Böhmerwald“. Mit Georg Friedl werden wir auch den bodenständigen Geschmack des Mühlviertels in ausgewählten Bio- und Slow Food Betrieben entdecken. Reinhold Mitterlehner führt uns durch die Burg Piberstein und wir kommen mit ihm ins Gespräch.

Im neuen Reiseformat „Intensiv_Zeit“ könnt ihr mit Ferdinand Kaineder vom 11. bis 18. Oktober sieben Tage zu Fuß am Lechweg vom Fall in Füssen an der österreichisch-deutschen Grenze bis hinauf zur Quelle unterhalb des Formarinsees in Vorarlberg wandern. Der Weg ist eine einzige wunderbare Meditation am fließenden Wasser mit immer verschiedenen Perspektiven und Zugängen, oben und unten. Weltanschauen in der Natur, in Begegnungen, im nachhaltigen Gestalten mit Surprise.

Und von 4. bis 8. November geht es in unsere Hauptstadt. Bei der Reise „Wien einmal anders“ stehen Begegnungen und Entdeckungen abseits der klassischen Highlights auf dem Programm. Unsere Basis ist das magdas Hotel der Caritas Wien - ein Social Business, in dem Menschen aus der ganzen Welt Arbeitsplatz, Ausbildung und Integrationsmöglichkeiten erhalten und Gäste eine wunderbare Bleibe.

Zwei weitere Städtereisen runden unser neues Programm ab: Zu Beginn der Herbstferien geht es von 24. bis 28. Oktober ins kroatische Rijeka, eine Hafenstadt mit Geschichte und zudem Europäische Kulturhauptstadt 2020. Und von 17. bis 22. November entdecken wir Venedig unter dem Motto Slow Food und Spaziergänge abseits der Touristenpfade. Es ist dies der dritte Anlauf für diese Reise (einmal wurde sie wegen Hochwasser und dann wegen Corona verschoben) und wir hoffen, dass sich das Sprichwort „aller guten Dinge sind drei“ bewahrheiten wird und es diesmal klappt.

Viele unserer abgesagten Reisen haben wir auf das kommende Jahr verschoben und die neuen Termine stehen auch bereits auf www.weltanschauen.at. Anmeldungen sind natürlich auch für diese Reisen bereits möglich.

Noch eine Info zu einem interessanten neuen Angebot im Bereich Klimaschutz: Seit kurzem gibt es ein Klimakompensationsprojekt mit sozialem Mehrwert von Caritas und BOKU. Ich habe an diesem Projekt auch mitgearbeitet und ich freue mich, dass es jetzt tatsächlich starten kann. Es geht um den Bau von Biogasanlagen in Uganda. Falls ihr euren CO2-Ausstoß von privaten oder geschäftlichen Flügen, aber z.B. auch die gefahrenen Autokilometer oder andere verursachte Emissionen kompensieren wollt, so kann ich dieses Projekt nur empfehlen. Sämtliche bei Weltanschauen-Reisen getätigten Flüge wurden mit einem Betrag von insgesamt knapp 4000 € auch über dieses Projekt kompensiert. Mehr darüber und auch die Möglichkeit, gleich selber aktiv zu werden, findet ihr auf co2.boku.ac.at. Das Projekt ist dann unter „Klimaschutzprojekte“ und „Uganda - Bau von Biogasanlagen“ beschrieben. Ich freue mich über eine Weitergabe dieser Möglichkeit im privaten und beruflichen Umfeld.
Und natürlich gilt weiterhin: der beste Flug ist der, der gar nicht stattfindet. Und die beste Autofahrt die, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt 😊

In diesem Sinne, arbeiten wir alle mit daran, dass die Welt nach Corona ein Stück sozialer und nachhaltiger wird. Jeder Beitrag zählt.

Und außerdem: viel Spaß beim Weltanschauen und herzliche Grüße
Euer Christoph Mülleder ­ ­ ­
0 Comments



Leave a Reply.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed