WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Novi Sad – Ruine Arača – Zrenjanin - Vršac

14/7/2021

0 Kommentare

 
Auf unserer heutigen Fahrt nach Osten überqueren wir die Theiß (srb. Tisa) und kommen damit in das Banat. Der etwa 1000 km lange Fluss entspringt in den ukrainischen Waldkarpaten und mündet zwischen Novi Sad und Belgrad in die Donau. Unser erster Stopp ist in der Nähe von Novi Becej die Besichtigung von Arača, der eindrucksvollen Ruine eines ehemaligen Benediktinerklosters, das vermutlich vor dem ersten Mongolensturm im frühen 13. Jh. entstanden ist. Die Fahrt dorthin ist allerdings ziemich abenteuerlich, Über Feldwege nähern wir uns langsam unserem Ziel. Der aufgewirbelte Staub wird vom elektronischen System unsers High-Tech-Busses als Rauch identifizeirt und unser Fahrer Niki muss stoppen und die Motorhaube zum Auskühlen öffnen (obwohl da nichts zum Auskühlen ist) - na  ja, manchmal würde man sich mit älteren Technolgien durchaus leichter tun. Am Ende fahren wir mit dem großen Bus durch ein Maisfeld, offroad sozusagen und das st eine Premiere für unseren Fahrer Niki und für Weltanschauen. Die Ruine ist eindrucksvoll und auch die serbische Armee gibt sich mit 2 Haubschraubern noch ein Stelldichein.

Weiter geht es über Zrenjanin (ung. Nagybecskerek), das heute mit 80.000 EinwohnerInnen das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des serbischen Banats ist, nach Ečka, wo wie im Schloss unser Mittagessen genießen. Es hat übrigens 38 Grad. Von unserer heutigen Begleiterin Bogdanka erfahren wir, dass Zrenjanin ein großes Trinkwasserproblem hat, das von der Regierung ignoriert wird und das zu Protesten seitens der Bevölkerung führt. Zudem wird gerade eine riesige chinesische Reifenfabrik völlig ohne Umweltauflagen gebaut. Was das für das Wasser und die Umwelt bedeutet, kann man sich vorstellen. Aber das ist der serbischen Regierung offenbar ziemlich egal, Hauptsache der Rubel rollt (in die eigenen Taschen).

Schließlich kommen wir nach Vršac (dt. Werschatz, ung. Versec), das nur mehr 18 km von der rumänischen Grenze und 75 km von Temeswar entfernt liegt. Es war ein Zentrum Pannoniens und des alten Habsburgerreiches. Die Region ist auch bekannt für ihren Wein, vor allem leichte frische Weißweine (Welschriesling, Riesling) sind zu empfehlen. Wir übernachten hier im zentralen Hotel Srbija und können am Abend durch die schöne breite Fußgängerzone flanieren und auch die lokalen Weine verkosten.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2022
    Januar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed