Vor der Abfahrt aus Baia Mare besichtigen wir das Mineralogiemuseum. Die Landschaft ist vulkanischen Ursprungs und bei der Faltung der Erdkruste, als die Karpaten entstanden sind, sind spektakuläre Kristallformationen mit erstaunlichen Farben und Formen zur Erdoberfläche befördert worden.
In Sighetu Marmației besichtigen wir das Museum der Opfer des Kommunismus, das in einem ehemaligen Gefängnis aus K.u.K. Zeiten eingerichtet wurde. Ein zweiter Fokus liegt auf der jüdischen Geschichte dieser Region. Wir besichtigen das Gedenkhaus von Elie Wiesel und führen ein Gespräch mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde. In Sighet war in den 30er Jahren etwa 40% der Bevölkerung jüdisch, heute leben noch ca. 60 Mitglieder der Gemeinde im Ort.
Oberwischau ist die Heimat der Zipser, eine deutsche Minderheit in Rumänien, die im 19. Jahrhundert während der Habsburgermonarchie angesiedelt wurde. Am Morgen fahren wir mit der historischen Wassertalbahn ca. 21 km ins Wassertal hinauf. Die Wassertalbahn ist die letzte noch funktionierende Waldbahn Rumäniens und wurde in den 30er Jahren für den Holztransport gebaut.