WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Ränder der Donaumonarchie - ein intensiver Tag

13/7/2018

0 Kommentare

 
Bevor wir das Gebirge nach Siebenbürgen überqueren, halten wir noch in Agapia an, um hier einige der Werkstätten der Nonnen zu sehen. Der Klosterkomplex Agapia-Văratec zählt knapp 900 Nonnen, damit gehören die beiden Klöster zu den größten Nonnenklöstern Europas. 
Wir fahren durch Kreuzburg an der Bistritz/Piatra Neamț und durch die spektakuläre Bicaz-Klamm. Hier verlief im Mittelalter der Handel zwischen Siebenbürgen und der Moldau. Am Roten See/Lacul Roșu/Gylkosto/Mörder See machen wir eine Pause.

Staunen lässt uns eine Draufgabe im Programm: Wir besuchen ein Landwirtschaftsprojekt der Caritas Alba Iulia in Gheorgheni. Dort gibt es eine Schaukäserei, wo ausgezeichneter Bergkäse produziert wird. Außerdem können rumänische Bauern dort Kurse besuchen.
Danach fahren wir in unser Quartier und freuen uns auf das Treffen mit Dr. Andras Marton (Direktor Caritas Alba Iulia) und die Tanzvorführung.

Am nächsten Tag bewundern wir eine der mächtigsten Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen in Prejmer/Tartlau. Während der Angriffe von Türken und Tataren zog sich der ganze Ort in das Innere der Kirchenburg zurück, wo jede Familie ihre eigene Vorrats- und Wohnkammer hatte und dadurch in Belagerungszeiten das ganze Dorf unterkommen konnte. Die Anlage ist in ihrem Originalzustand erhalten und Weltkulturerbe der UNESCO. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    März 2022
    Januar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS-Feed