WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Weltanschauen - Tipps für Frühling und Sommer

23/3/2021

0 Comments

 
Liebe Weltanschauen Community,

wann wird das Reisen wieder möglich sein? Alle warten wir sehnsüchtig darauf, wieder unseren Bewegungsradius zu erweitern, wieder Neues zu entdecken, wieder mit Gleichgesinnten etwas zu unternehmen, gemütlich im Gasthaus bei einem guten Essen und einem Gläschen gesellig beisammenzusitzen.

Wir wissen es leider auch nicht, aber wir planen und wir hoffen auf erste Öffnungsschritte (irgendwann) nach Ostern. Wir freuen uns jedenfalls über Ihre Anmeldungen für 2021. Generell gilt weiterhin unsere großzügige Anmelderegelung: Auf Grund der unsicheren Planungssituation versenden wir derzeit keine Rechnungen für unsere Reisen. Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden, bekommen Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Ihr Platz ist fix reserviert. Aber erst wenn wir wissen, dass die Reise tatsächlich durchgeführt werden kann, schicken wir die Rechnungen aus. So haben Sie maximale Flexibilität. Dasselbe gilt auch für gebuchte Versicherungen.

Für unsere Reise „Wien einmal anders“ von 16.-20. Juni gibt es noch freie Plätze. An den längsten Tagen des Jahres entdecken wir unsere Hauptstadt und manche verborgenen Ecken und treffen interessante Menschen. Wen es mehr in die heimischen Berge zieht, für den ist vielleicht die Wanderung am Pinzgauer Marienweg mit Ferdl Kaineder von 23.-27. Juni die richtige Wahl. Oder die Pilgerwanderung am Franziskusweg in Umbrien von La Verna nach Assisi mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer von 20.-29. Juni.

Im Juli möchten wir –  so Corona will - den Balkan bei mehreren Reisen erkunden. Am 10. Juli (Ferienbeginn Westösterreich) starten wir mit dem Bus nach Serbien und erkunden gemütlich 10 Tage lang die Ränder der früheren Monarchie. Diese Reise gibt es ab 23. August noch ein zweites mal. In Serbien wird ja fleißiger geimpft als hierzulande, also könnte das vielleicht klappen. Etwas weiter südlich am Balkan gibt es in Bulgarien auch fast 3000m hohe Berge mit einer großartigen und vielfältigen Natur. Bei einer Wanderreise mit Heinz und Verena Mittermayr werden wir diese ab 10. Juli zu Fuß erkunden. Und ab 24. Juli kann Frau bei der Frauenreise nach Bulgarien mit Pastoralamtsdirektorin Gabi Eder-Cakl spirituelle, landschaftliche, kulturelle und kulinarische Entdeckungen verbinden.

Ende Juli gibt es noch zwei besondere Reisen in unsere nördlichen Nachbarländer. Von 24.-31. Juli geht es im Bus und immer wieder auch ein wenig zu Fuß mit Rembert Schleicher in die Grenzregion von Tschechien, Polen und Deutschland. Otfried Preußlers gleichermaßen erbaulicher und unterhaltsamer Roman „Die Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil“ wird an den Orten des Geschehens zu Gehör gebracht. Und von 25.-31. Juli entdecken Sie bei einer INTENSIV_ZEIT mit Ferdl Kaineder das Grüne Band Europas im Bayerischen Wald. Beim Weitgehen in 6 Tagesetappen über insgesamt 135 km erleben Sie ökologische Vielfalt und neues Brückendenken an dieser einstigen Systemgrenze zwischen Ost und West.

Weitere Reisen finden Sie auf www.weltanschauen.at unter Aktuelle Reisen. Bei allen geplanten Reisen 2021 achten wir noch mehr als bisher auf unseren ökologischen Fußabdruck und es gibt heuer keinen einzigen Flug, sondern ausschließlich eine klimaschonende Anreise mit Zug oder Bus. Und auch vor Ort achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps zum Reisen: wenn ihr euch heuer individuell auf den Weg machen wollt, wäre vielleicht Interrail eine gute Möglichkeit. Das Interrail Ticket gibt’s mittlerweile für jede Altersgruppe (bis 27 und ab 60 sogar günstiger) und auch für verschiedene Zeitspannen, die kürzeste Dauer ist 4 Tage innerhalb eines Monats. Und bis 31.3. gibt es alle Interrailpässe um 20% vergünstigt (das 4 Tage Ticket kostet dann nur 197 € und damit kann man durch ganz Europa fahren). Das Reisedatum muss man beim Kauf des mobilen Passes (als Handyticket) noch nicht festlegen, es muss nur innerhalb der nächsten 11 Monate sein und selbst dann kann man es zurückgeben, falls eine Reise doch nicht möglich war. Ich finde das ist absolut corona-tauglich – wir wissen zwar noch nicht, wo man im Urlaub tatsächlich hinfahren kann, aber irgendwas wird wohl möglich sein.

Nach der Krise darf der Tourismus auf keinen Fall wieder wie früher auf Basis von Ausbeutung und Zerstörung funktionieren; sondern lokale Gemeinschaften und die Umwelt müssen Nutznießer sein. Im Interview von fairunterwegs mit Albert Salman, dem Initiator des Good Travel Guide, wird auf die Details eingegangen, die für Weltanschauen immer schon wichtig waren und Berücksichtigung fanden - und das auch in Zukunft weiter werden.

Verantwortungsvoll reisen ist ein neuer Netzwerkpartner von Weltanschauen. Anna Kodek zeigt auf ihrer Seite auf, dass eine faire Tourismusentwicklung nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern eine Lebensbereicherung in unserer hektischen, schnellen und digitalen Welt sein kann und gibt wunderbare Tipps und Impulse. Es lohnt sich da öfter vorbeizuschauen. [endif]

Mögen Sie den Geschmack des Balkan? Dann habe ich zum Schluss noch einen kulinarischen Tipp, mit dem nicht nur Genuss verbunden ist, sondern auch ein tolles Social Business Projekt unterstützt wird, von dem insbesondere benachteiligte Gruppen wie Frauen, Menschen mit Behinderungen, Menschen ohne Berufserfahrung und Minderheiten profitieren. BioBalkan ist mehr als eine Selektion handgemachter Gaumenfreuden wie Ajvar, Malina oder Maliđano aus Südosteuropa. Radanska Ruža hat mit wenigen Mitarbeiterinnen in Lebane in Südserbien angefangen. Mittlerweile kochen über 30 Frauen traditionelle Rezepte und verarbeiten vollkommen händisch rund 100 Tonnen Gemüse von bis zu 50 Kleinbauern. Die Delikatessen vom Balkan kaufen Sie online oder in ausgewählten österreichischen und deutschen Geschäften. Finden Sie hier eine Liste.

Und ganz zum Schluss noch ein Buchtipp: In „Über die Grenzen“ schildert Franz Paul Horn beeindruckend und gleichzeitig absolut schockierend die Reisen von 3 jungen Menschen entlang der Balkanroute und der Seidenstraße – die einen als ausgelassenes Abenteuer mit dem Rad von Wien nach Teheran, die anderen in der Gegenrichtung auf der Flucht von Afghanistan bzw. Syrien nach Europa. Sehr empfehlenswert.

Wenn Sie auch zwischendurch öfter mal etwas von uns lesen möchten, abonnieren Sie doch die Facebookseite von Weltanschauen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Osterzeit und viel Vorfreude auf zukünftige Reisen.
 
Euer Christoph Mülleder von Weltanschauen
0 Comments



Leave a Reply.

    AutorInnen

    Diverse ReiseleiterInnen oder auch ReiseteilnehmerInnen schildern ihre Eindrücke und Erlebnisse.

    Archiv

    May 2022
    March 2022
    January 2022
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    April 2018
    March 2018

    Kategorien

    All
    Antoniusweg
    Äquator
    Armenien
    Basilikata
    Berggorillas
    Braunbären
    Bukarest
    Bulgarien
    Calanques
    Caritas
    Donau
    Donaudelta
    Edschmiatsin
    Frankreich
    Franziskusweg
    Frauenreise
    Gjumri
    Goldsteig
    Iran
    Isfahan
    Italien
    Jerewan
    Katze
    Klimaschutz
    Lake Bunyonyi
    Marienweg
    Marseille
    Matera
    Mittellandweg
    Mode
    Murchison Falls National Park
    Newsletter
    Nilquelle
    Nizza
    Persepolis
    Pferdekutsche
    Pilgern
    Provence
    Pygmäen
    Rezept
    Ruanda
    Rumänien
    Safran
    Serbien
    Shiraz
    Sibiu
    Tartlau
    Teheran
    Temeswar
    Turda
    Uganda
    Wassertalbahn
    Wüste
    Yazd
    Zarathustra

    RSS Feed