WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Linz Jubiläumsreise
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Brüssel – Sozialpolitische Studienreise​

Begegnung mit EU, NGOs und interessante Einblicke in die Stadt

Fr 29.3.2019 abends bis Mi 3.4.2019 morgens
In Kooperation mit Caritas St. Pölten und Caritas Linz
​
Reise ausgebucht, nur mehr Warteliste
Bild
​Reisepreis: ab 790 € im DZ inklusive Bahnanreise, Stadtführungen und Reiseleitung
Reiseprogramm und Preis
Brüssel ist vielleicht die europäischste aller Metropolen als Schnittpunkt von Politik und Verwaltung, Sitz der Schlüsselinstitutionen und Schmelztiegel verschiedener Kulturen.  Ein überwiegender Teil der politischen Rahmenbedingungen wird in Brüssel verhandelt, beraten und entschieden. Spürbar sind diese Entscheidungen bis in den hintersten Winkel unseres Landes. Zugleich sind auch viele Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Interessensvertretungen in Brüssel zugegen. 

Wir besichtigen das Europäische Parlament und sein höchst interessantes Besucherzentrum, treffen österreichische Europa-Abgeordnete zu einem Gespräch, besuchen auch eine Institution der Europäischen Kommission und treffen im Büro unserer Dachorganisation Caritas Europa KollegInnen zu einem Hintergrundgespräch und Austausch über aktuelle Entwicklungen.

Natürlich werden wir auch die Stadt selbst erleben mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten, barocken und klassizistischen Gebäuden, Klein-Kongo mitten in der Hauptstadt Europas, Cafés und kulinarischen Highlights. Im Rahmen von speziellen Führungen jenseits der touristischen Oberfläche lernen wir die Stadt und ihre Menschen kennen. Auch eine Radtour durch die belgische Hauptstadt ist geplant.

Gemäß dem Nachhaltigkeitsschwerpunkt von Caritas und WELTANSCHAUEN versuchen wir bei dieser Reise einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Die Anreise erfolgt mit der Bahn im Schlaf- bzw. Liegewagen und in Brüssel werden wir alle Wege zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.

Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.
Bilder: visit.brussels