Budapest – sozialpolitische Studienreise
|
Budapest ist einfach eine Reise wert – wegen der wunderschönen Lage an der Donau, der prächtigen Architektur, die einen Bogen spannt vom Mittelalter bis zum Jugendstil, den historischen Thermalbädern, Kaffeehäusern und wunderschönen Brücken, und trotz der umstrittenen Politik und den bröckelnden Fassaden hinter den bekannten Sehenswürdigkeiten.
Budapest ist eine charmante Stadt mit vielen Facetten, auf den schönen Plätzen pulsiert das Leben und bei einer Fahrt auf der Donau zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Mit der Zitadelle, der Burg Buda, der Fischerbastei, der Sankt-Stephans-Basilika, der Kettenbrücke (die die Stadtteile Buda und Pest miteinander verbindet) und dem Parlament verfügt Budapest über viele sehenswerte Bauwerke.
Budapest ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes, rund ein Fünftel der zehn Millionen Ungarn lebt hier. In Budapest sieht man aber auch die Schattenseiten, wir werden in interessanten Begegnungen viel über die soziale Lage in Ungarn erfahren. Sozialkritische Stadtspaziergänge und charismatische Gesprächspartner aus Politik, Kirche und Kultur werden uns ein vielschichtiges Bild vermitteln. So treffen wir im Österreichischen Kulturforum Ernst Gelegs vom ORF und Gregor Mayer vom Standard zu einem Hintergrundgespräch. Und als weiteres Highlight besuchen wir eine Aufführung eines Obdachlosentheaters. Aber auch die Situation der Roma und das jüdische Erbe sind interessante Themen in Budapest.
In Ungarn wird auch gerne gut und reichlich gegessen. Wir lassen uns in ausgewählten Restaurants und am Markt kulinarisch überraschen und verkosten die ausgezeichneten ungarischen Weine. Die Anreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn, die Wege in Budapest werden zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt - in Budapest verläuft die älteste U-Bahnstrecke Europas (Földalatti).
Weltanschauen freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson)
Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Reisebericht Budapest 2019
Interview über das Pilgern mit Ferdinand Kaineder
Budapest ist eine charmante Stadt mit vielen Facetten, auf den schönen Plätzen pulsiert das Leben und bei einer Fahrt auf der Donau zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Mit der Zitadelle, der Burg Buda, der Fischerbastei, der Sankt-Stephans-Basilika, der Kettenbrücke (die die Stadtteile Buda und Pest miteinander verbindet) und dem Parlament verfügt Budapest über viele sehenswerte Bauwerke.
Budapest ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes, rund ein Fünftel der zehn Millionen Ungarn lebt hier. In Budapest sieht man aber auch die Schattenseiten, wir werden in interessanten Begegnungen viel über die soziale Lage in Ungarn erfahren. Sozialkritische Stadtspaziergänge und charismatische Gesprächspartner aus Politik, Kirche und Kultur werden uns ein vielschichtiges Bild vermitteln. So treffen wir im Österreichischen Kulturforum Ernst Gelegs vom ORF und Gregor Mayer vom Standard zu einem Hintergrundgespräch. Und als weiteres Highlight besuchen wir eine Aufführung eines Obdachlosentheaters. Aber auch die Situation der Roma und das jüdische Erbe sind interessante Themen in Budapest.
In Ungarn wird auch gerne gut und reichlich gegessen. Wir lassen uns in ausgewählten Restaurants und am Markt kulinarisch überraschen und verkosten die ausgezeichneten ungarischen Weine. Die Anreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn, die Wege in Budapest werden zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt - in Budapest verläuft die älteste U-Bahnstrecke Europas (Földalatti).
Weltanschauen freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson)
Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Reisebericht Budapest 2019
Interview über das Pilgern mit Ferdinand Kaineder