WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

China - Reise ins Reich der Mitte

Fr 20. Oktober bis So 5. November 2017
​Mit Lin Kullmann und Christoph Mülleder

​Möglichkeit der Anreise in der Transsibirischen Eisenbahn
​Fr. 13. bis Sa 21. Oktober
Bild

LeserInnenreise

Programm und Reisedetails China zum Download 

Programm und Reisedetails Anreise Transsib zum Download

​Hier gehts zum Reiseblog.
https://transsibchinaundweltanschauen.wordpress.com/

China ist in aller Munde und trotzdem haben wir hauptsächlich Schlagzeilen und Stereotype darüber im Kopf. Es ist also höchste Zeit, sich selber ein Bild zu machen und dieses für uns so fremde und widersprüchliche Land zu entdecken. Wir tun dies mit Lin Kullmann, die in beiden Kulturen zu Hause ist und uns ihre alte Heimat näher bringen wird.
 
In Peking besuchen wir die klassischen Highlights wie die Verbotene Stadt und den Sommerpalast, wandern auf einem teilweise noch im Originalzustand erhaltenen “wilden” Teil der  beeindruckenden Großen Mauer, treffen einen Jesuiten, der eine Wirtschaftsethik-Consultingfirma leitet und sind zu Gast bei der größten chinesischen Frauenzeitung. Weiter geht es mit dem Nachtzug in die alte Stadt Xian, die einst Ausgangspunkt der Seidenstraße war. Wir besuchen die große Moschee, umrunden mit dem Rad auf der noch zur Gänze erhaltenen Stadtmauer die Altstadt und sehen die weltberühmte Terrakottaarmee. Mit dem modernen Hochgeschwindigkeitszug geht es dann 1300 km in den sonnigen Süden, wo wir in der Provinz Guangxi durch die 700 Jahre alten atemberaubend schönen Longji Reisterrassen wandern und durch noch nicht in der Moderne angekommene kleine Dörfer der Yao-Minderheit kommen. Wir bestaunen die wie gemalt wirkende Schönheit der grünen Karst­kegel­berge bei einer Fahrt mit dem Bambusfloß auf dem Li- oder Yulongfluss und fahren gemütlich mit dem Fahrrad durch kleine Dörfer. Die chinesische Küche ist vielfältig und köstlich und in Yangshou werden wir gemeinsam mit chinesischen Familien nach einem Einkauf am Markt auch selber ein Essen zubereiten. Unsere letzte Station ist die Megacity Shanghai, wo wir neben der Besichtigung der Highlights bei Besuchen der Unternehmen Fairphone und Zotter (beide angefragt) noch einmal einen Blick hinter die Kulissen machen werden.
 
Bei dieser besonderen Reise gibt es neben dem Flug auch die Möglichkeit der Anreise nach Peking mit der Transsibirischen Eisenbahn ab Moskau. Um keinen all zu großen Fußabdruck zu hinterlasssen und auch die Größe des Landes zu erspüren, werden wir innerhalb Chinas nur mit Zug und Bus unterwegs sein und auf Inlandsflüge verzichten.

Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992. 
Abweichend zu den ARBs gelten bei dieser Reise besondere Stornofristen: bis 46 Tage vor Reisebeginn 10%, 45 bis 31 Tage 15%, 30 bis 20 Tage 25%, 19 bis 10 Tage 50%, 9 bis 4 Tage 65%, ab 3 Tage 85% des Reisepreises.