Datenschutzerklärung
- Grundsätzliches
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Text erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten. - Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die Buchung einer Reise ist ein Vertragsabschluss. Die von Ihnen im Anmeldeformular bekannt gegebenen personenbezogenen Daten benötigen wir für die Abwicklung der von Ihnen gebuchten Reise. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (zB Organisation der Reise), berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (zB Kontaktformular, Newsletter, Cookies).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum) werden, soweit es für die Organisation der von Ihnen gebuchten Reise notwendig ist, an die mit der Abwicklung der Reise beauftragten Unternehmen weitergegeben. Das betrifft u.a. den Reiseveranstalter, Hotels, Fluglinien, lokale Reiseagenturen und Kooperationspartner.
Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten. - Unsere Website
Sie können diese Website nutzen, ohne personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, …) anzugeben. Diese Website wird mit der Software des Internetdienstbetreibers Weebly, Inc., USA, gewartet (https://www.weebly.com/privacy). - Formulare auf unserer Website
Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Anmelde- oder Kontaktformular werden zur Bearbeitung per Mail an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert, wenn Sie dafür Ihre Zustimmung abgeben. Ohne diese Daten können wir jedoch Ihre Buchung bzw. Anfrage nicht bearbeiten. - Newsletter
Sie können sich auf der Website für unseren Newsletter anmelden, dies erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen.Als Newsletter Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/ - Cookies
Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf der Website sogenannte Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auch über Ihren Browser die gespeicherten Cookies zu löschen. - Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an:
Christoph Mülleder
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
info@weltanschauen.at