WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Feedback

Am Elisabethweg von Sarospatak nach Kosice
3. bis 7. Juni 2015
Liebe Bernadett, liebe alle

wie gern denk ich an diese Tage zurück, ich hoff, Euch gehts gut.

In der malerisch verträumten Landschaft im Tokayer-Gebiet haben wir gemeinsame Tage voll Sonne, Stille und Erfrischung erlebt.
Es war schon toll, dass wir begleitet wurden von den lokalen Gastgebern des Pilgerweges. So sind wir durch Dörfer, Wiesen und Wälder in einem der wohl schönsten Flecken Ungarns gewandert. Ein Gemeinschaftserlebnis. Wer neben dem Jakobsweg mal etwas Neues erfahren und "beschreiten" möchte, der ist hier auf der richtigen Spur!
Herbert Schustereder, Linz/Austria 2015
Kontakt über www.weltanschauen.at oder direkt über www.szenterzsebetut.hu