WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Feedback Kosice, Transkarpatien und Lemberg
Sa 29.6. bis So 7.7.2013

Die Reise liegt schon eine Weile hinter uns.

Das soll uns nicht abhalten allen Verantwortlichen unseren Dank auszusprechen.
Mit großer Umsicht wurden alle geplanten und ungeplanten Programmpunkte gemeistert.
Die schlechten Straßen und schlechten Gleisanlagen in der Ukraine lassen sich nicht wegdiskutieren.
Das gehört aber noch heute zum Alltag der leidgeprüften Bewohner des schönen Landes.

Im Prinzip ist die Ukraine ein schönes und reiches Land mit einer vielversprechenden Zukunft.
Das Bildungssystem ist anspruchsvoll, Fremdsprachen (sogar Deutsch) werden angeboten und auch angenommen.
Der westliche Landesteil fühlt sich eher Mitteleuropa zugehörig.
Die geschichtlichen Erfahrungen mit dem Stalinismus werden noch lange nachwirken.
Eine volle EU-Integration wird von Russland mit allen Mitteln zu verhindern versucht.
Wir werden eine Schaukelpolitik noch lange verfolgen können.

Nochmals vielen Dank für diese schöne Reise in ein Gebiet, welches viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Wir haben viele wunderbare Menschen kennenlernen dürfen.
Es war eine wirkliche Bereicherung für uns alle.

Freundliche Grüße
Traude und Peter W.