WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Feedback

Schwedens Sozialmodell & Mittsommernacht
Kopenhagen - Stockholm - Schärengarten
Fr 13. Juni bis So 22. Juni 2014


Auszüge aus den Rückmeldungen:

.... ich habe es sehr genossen, bei der Reise dabei zu sein. Deine Art, uns zu begleiten, habe ich sehr angenehm erlebt - ruhig und ohne Stress zu machen, auch wenn es mal etwas knapper war mit der Zeit. Gut organisiert und guter Überblick. Weiters hat für mich das Maß an geplanten und individuellen Zeiten gut gepasst.

Lieber Christoph, auch ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für die sehr gut organisierte Reise bedanken, und noch einmal meine Grüße und Anerkennung an alle Reiseteilnehmer ausdrücken und senden. Die nächste Reise kommt sicher, und zwar mit Weltanschauen.