WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell

Lyon - Cluny - Taizé - Grenoble - Provence - Marseille
Fr 22. bis So 31. Juli 2022

​mit Christoph Mülleder und Christian Pichler


Reisepreis ab 1.690 € pro Person im DZ, inklusive Anreise per Zug, Transfers, Begegnungen und Reiseleitung
Reiseprogramm und Preis
Anmeldung
Bild
Nach einer gemütlichen und ökologischen Anreise im Zug über Zürich und Genf beginnen wir unsere Reise in der UNESCO Welterbestadt Lyon am Zusammenfluss von Rhône und Saône mit ihrer 2000 Jahre alten Geschichte. Wir besichtigen das mittelalterliche und das moderne Lyon und machen einen Ausflug nach Cluny, das mit seiner Benediktinerabtei eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters war, und weiter ins nahe Taizé, von wo heute wichtige spirituelle Impulse ausgehen.
 
Mit dem Zug geht es weiter nach Grenoble, der inoffiziellen Hauptstadt der französischen Alpen. Grenoble liegt an der Isère und ist umrahmt von mächtigen Bergmassiven. Bei schönem Wetter ist der Mont Blanc in Sichtweite. Als erste französische Stadt entwickelte Grenoble bereits 2005 eine Klimastrategie, ist Umweltmusterschülerin und 2022 „European Green Capital“. Wir werden uns zu Fuß und vielleicht mit dem Fahrrad die Stadt und die schöne Umgebung anschauen und auch mit den Verantwortlichen der „grünen Hauptstadt“ ins Gespräch kommen.
 
Mit dem TGV geht es dann nach Süden in die Provence. Wir besuchen die vielleicht schönste Zisterzienserabtei Sénanque, die mitten in den im Juli blühenden Lavendelfeldern liegt. Ein Gespräch mit einem Pater ist geplant. Außerdem erkunden wir noch ein typisch provenzalisches Städtchen. Durch die bezaubernde Landschaft, die schon so viele Künstler*innen inspiriert hat, fahren wir weiter ans Mittelmeer in die schillernde und lebhafte Hafenstadt Marseille. Mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt 2013 wurden etliche interessante Bauvorhaben umgesetzt, von denen das Stadtbild und auch die Stadtentwicklung positiv beeinflusst wurden. Diesem Thema werden wir uns ebenfalls bei einer besonderen Stadtführung widmen. Le Vieux Port (der alte Hafen) war die Keimzelle der Stadt und ist auch heute lebendiger Mittelpunkt der multikulturellen Metropole. Auch den Themen Multikulturalität und Migration werden wir bei einem Stadtspaziergang und bei einer Begegnung nachgehen. Natürlich verbringen wir einen Nachmittag am Meer und haben Zeit zum Baden und Schwimmen. Dazu fahren wir auf die Marseille vorgelagerten Frioul Inseln, die auch historisch interessant sind.
 
Der kulinarische Genuss der wunderbaren französischen Küche wird ebenfalls nicht zu kurz kommen. Außerdem werden wir Menschen treffen, die uns Interessantes und Wissenswertes erzählen. Die Rückreise erfolgt wieder mit der Bahn über die Schweiz und im Nachtzug von Zürich nach Linz. Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit.

Die Organisation und Planung dieser Reise erfolgt in Kooperation mit CaP.CULT, www.capcult.org, (Carina Kurta & Pia Leydolt-Fuchs).

Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen