Entdecken Sie die schillernde Hafenstadt Marseille, das mondäne Nizza, wunderschöne Küstenlandschaften und typisch provenzalische Städtchen. Genießen Sie den Frühling in der Provence und erfreuen Sie sich an den leuchtenden Farben, die schon so viele KünstlerInnen begeistert haben.
Marseille ist eine lebhafte Hafenstadt, begleitend mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt 2013 wurden etliche interessante Bauvorhaben umgesetzt, von denen das Stadtbild und auch die Stadtentwicklung positiv beeinflusst wurden. Diesem Thema werden wir uns auch bei einer besonderen Stadtführung widmen. Le Vieux Port (der alte Hafen) war die Keimzelle der Stadt und ist auch heute lebendiger Mittelpunkt der multikulturellen Metropole. Auch den Themen Multikulturalität und Migration werden wir bei einem Stadtspaziergang und bei einer Begegnung nachgehen. Und wir machen einen Besuch in der Cité Radieuse, einem Wohnsystem der Moderne des Architekten Le Corbusier. Natürlich dürfen auch die Calanques nicht fehlen, fjordartig in die Kalksteinfelsen eingeschnittene Buchten mit türkis schimmerndem Wasser an der Küste zwischen Marseille und Cassis, die wir erwandern werden. Und wahlweise gibt‘s einen Ausflug nach Aix-en-Provence, der ehemaligen Hauptstadt der Provence und lieblichem Gegenpol zu Marseille.
Nizza ist eine lebendige Großstadt mit breiten Boulevards, einer malerischen Altstadt und der berühmten Küstenpromenade Promenade des Anglais. Marc Chagall und Henri Matisse lebten in Nizza und ihre Werke sind in tollen Museen zu besichtigen. Unterwegs zwischen den beiden Städten Nizza und Marseille besuchen wir noch die älteste und vielleicht auch schönste Zisterzienserabtei der Provence in Le Thoronet.
Auch der kulinarische Genuss wird nicht zu kurz kommen. Und wir werden Menschen treffen, die uns Interessantes und Wissenswertes erzählen. Unsere französische Begleiterin und Kulturvermittlerin ist die Steirerin Carina Kurta, deren zweite Heimat seit 6 Jahren Marseille ist.
Die Anreise erfolgt mit dem Moskau-Nizza-Express im komfortablen Schlafwagen. Europas längste Zugverbindung führt von der Moskwa an das Mittelmeer, 3.315 km quer über den Kontinent. Wir können ohne Umsteigen eine gemütliche Zugfahrt genießen. Und auch für die Rückreise wählen wir als ökologisches Transportmittel die Bahn.
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992
Marseille ist eine lebhafte Hafenstadt, begleitend mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt 2013 wurden etliche interessante Bauvorhaben umgesetzt, von denen das Stadtbild und auch die Stadtentwicklung positiv beeinflusst wurden. Diesem Thema werden wir uns auch bei einer besonderen Stadtführung widmen. Le Vieux Port (der alte Hafen) war die Keimzelle der Stadt und ist auch heute lebendiger Mittelpunkt der multikulturellen Metropole. Auch den Themen Multikulturalität und Migration werden wir bei einem Stadtspaziergang und bei einer Begegnung nachgehen. Und wir machen einen Besuch in der Cité Radieuse, einem Wohnsystem der Moderne des Architekten Le Corbusier. Natürlich dürfen auch die Calanques nicht fehlen, fjordartig in die Kalksteinfelsen eingeschnittene Buchten mit türkis schimmerndem Wasser an der Küste zwischen Marseille und Cassis, die wir erwandern werden. Und wahlweise gibt‘s einen Ausflug nach Aix-en-Provence, der ehemaligen Hauptstadt der Provence und lieblichem Gegenpol zu Marseille.
Nizza ist eine lebendige Großstadt mit breiten Boulevards, einer malerischen Altstadt und der berühmten Küstenpromenade Promenade des Anglais. Marc Chagall und Henri Matisse lebten in Nizza und ihre Werke sind in tollen Museen zu besichtigen. Unterwegs zwischen den beiden Städten Nizza und Marseille besuchen wir noch die älteste und vielleicht auch schönste Zisterzienserabtei der Provence in Le Thoronet.
Auch der kulinarische Genuss wird nicht zu kurz kommen. Und wir werden Menschen treffen, die uns Interessantes und Wissenswertes erzählen. Unsere französische Begleiterin und Kulturvermittlerin ist die Steirerin Carina Kurta, deren zweite Heimat seit 6 Jahren Marseille ist.
Die Anreise erfolgt mit dem Moskau-Nizza-Express im komfortablen Schlafwagen. Europas längste Zugverbindung führt von der Moskwa an das Mittelmeer, 3.315 km quer über den Kontinent. Wir können ohne Umsteigen eine gemütliche Zugfahrt genießen. Und auch für die Rückreise wählen wir als ökologisches Transportmittel die Bahn.
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992