WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Entstehungsgeschichte von WELTANSCHAUEN

Ab 2004 führte die Caritas OÖ Auslandshilfe ungefähr einmal jährlich Gruppen-Reisen in jene Länder durch, in denen im Rahmen von Sozialprojekten Hilfe geleistet wird. Auf diesen Reisen wurden auch einige der unterstützten Projekte besucht und die Möglichkeit geboten, ProjektpartnerInnen kennen zu lernen und so einen Blick hinter die Kulissen zu machen. Das Programm beinhaltete natürlich auch die „klassischen“ touristischen Highlights und zuletzt auch immer einen ökologischen Schwerpunkt (Stichwort Schöpfungsverantwortung / Nachhaltigkeit). Bei der Durchführung der Reise wurde auf möglichst große ökologische und soziale Nachhaltigkeit geachtet (zB. Anreise mit Bahn und Schiff, Wertschöpfung möglichst im bereisten Land etc.)

Organisiert wurden diese Reisen großteils durch Christoph Mülleder von der Caritas Auslandshilfe und die CaritaspartnerInnen vor Ort. Einzelne Leistungen wurden über ein österreichisches Reisebüro zugekauft und die gesamte Reise dann über dieses Reisebüro veranstaltet. In den letzten Jahren war der Reisebüropartner immer Amigotour.

Die bisherigen Reisen gingen nach Rumänien, Weißrussland & Ukraine, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Polen-Weißrussland-Litauen, Russland / Sibirien, Montenegro und Albanien.

Auf Grund des großen Erfolges dieser "Caritasreisen" und der sehr positiven Rückmeldungen entstand die Idee, diese Art von sozial ökologischen Reisen, die ein völlig neuartiges Reisekonzept darstellen, auch anderen Menschen zugänglich zu machen und als neues Produkt am Reisemarkt zu platzieren - auch mit dem Ziel, diesen in Richtung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung zu fairändern.

Christoph Mülleder hat dann im Oktober 2012 mit der Gründung von WELTANSCHAUEN den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und realisiert nun in Kooperation mit Amigotour dieses Reisekonzept. Nach wie vor wird es jährlich 2 Reisen zu Caritaspartnern geben, darüber hinaus aber noch viele andere .....
Zu den reisen