WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Linz Jubiläumsreise
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Griechenland - Athen und Kreta

Einzigartige sozial-spirituelle Bildungsreise des Katholischen Bildungswerks OÖ mit drei Tagen in Athen und Mitfeier des Osterfestes in der Orthodoxen Akademie Kreta

Mo 26. April bis Sa 8. Mai 2021 - Reise wegen Covid abgesagt
neuer Termin 29.4. - 11.5.2024, Vormerkungen bereits möglich

​Mit Dr. Christoph Mülleder und Dr. Christian Pichler

Bild
Reisepreis ab 1.890 € pro Person, inklusive Flug, Fähre, Mahlzeiten und Organisation
Anmeldung
Reiseprogramm und Preis

Die griechische Wirtschaftskrise wurde in allen Medien heiß diskutiert. Aber wie geht es den Griechinnen und Griechen heute? Wie leben sie und wie gehen sie damit um, dass staatliche Leistungen gekürzt wurden und im Gesundheitssystem massiv eingespart wurde? Wir werden uns auf dieser Reise auch mit dieser Frage beschäftigen. Aber über all den aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Problemen darf keinesfalls darauf vergessen werden, dass Griechenland ein Land mit gastfreundlichen und herzlichen Menschen und mit beeindruckenden Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist. Am Ende dieser Reise werden wir ein buntes Kaleidoskop an Eindrücken mit nach Hause nehmen.

Unsere Reise beginnt in Athen, wo wir drei Nächte verbringen. Wir besuchen die antiken Stätten und sehen das moderne Athen, schlagen auch die Brücke vom alten Griechenland zum modernen Krisenstaat und treffen engagierte Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Auch ein Ausflug nach Eleusis, Kulturhauptstadt Europas 2021, und das Genießen der vielfältigen griechischen Küche fehlen nicht in unserem Programm.

Mit der Fähre reisen wir weiter nach Kreta, die größte und am südlichsten gelegene Insel Griechenlands. Hier finden sich Spuren vieler Zivilisationen wie etwa der minoischen Kultur und die vielfältige Landschaft mit ihrer reichen Flora und Fauna lädt zum Wandern ein. Die ersten Tage verbringen wir in der Orthodoxen Akademie in Kolymbari bei Chania im Westen der Insel. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der griechischen Orthodoxie einzutauchen. Wir setzen uns mit dem orthodoxen Glauben und der Ökumene auseinander, erfahren vieles über das Gemeinsame und das Trennende und feiern gemeinsam mit den GriechInnen das Osterfest. Auch hier werden wir wieder mit verschiedenen Menschen aus der Gesellschaft ins Gespräch kommen. Zum Abschluss ziehen wir noch für einige Tage ins malerische Hafenstädtchen Rethymno, wo wir uns auch in die Natur begeben und uns als Kulturprogramm der Palast von Knossos erwartet. Die Fähre bringt uns wieder nach Athen und wir fliegen nach Wien zurück.

Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Unseren durch den Flug verursachten CO2 Ausstoß kompensieren wir durch ein Projekt der Caritas und BOKU Wien. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Wer möchte und Zeit hat, kann auch auf dem Landweg nach Griechenland anreisen.

Fotonachweis: Christoph Mülleder, Orthodoxe Akademie Kreta, Natural Greece_Chantel Beuvink.
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992