WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Literaturreise Tschechien-Polen-Deutschland
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Budapest sozial politisch
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Koroška - Kärnten
Zu Besuch bei den Kärntner Slowenen   

Kultur und Kulinarisches. Wandern auf den Spuren der Partisanen. Unbekannte Facetten im südlichsten Bundesland Österreichs entdecken. 
​
Mi 11. bis So 15. Oktober 2017

​
Bild

LeserInnenreise

Programm und Reisedetails zum Download

Das südlichste Bundesland Österreichs ist bekannt für seine wunderschönen Seen, die Berge und das angenehme Klima. Schifahren im Winter, Baden im Sommer, Wandern im Frühling oder Genussurlaub im Herbst, Millionen von Touristen schätzen dieses Angebot. Auch wir wollen nach Kärnten fahren und Urlaub bei Freunden machen. Wir besuchen Kärntner Slowenen, treffen interessante Menschen, die uns Alltag und Kultur dieser Volksgruppe näher bringen, entdecken ein (fast) unbekanntes Stück unserer Heimat und sehen, wie der Alltag in dieser zweisprachigen Gesellschaft aus dem Blickwinkel der Minderheit ist.
 
Das traditionelle Siedlungsgebiet der Kärntner Slowenen erstreckt sich von Hermagor im Westen bis Lavamünd im Osten entlang der österreichisch-italienischen und der österreichisch-slowenischen Grenze. Es umfasst im wesentlichen drei Täler und zwar: das untere Zila/Gailtal, das Rož /Rosental und das Podjuna /Jauntal. Wir nächtigen in Železna Kapla/Bad Eisenkappel im Podjuna/Jauntal. Železna Kapla/Bad Eisenkappel, der südlichste Kur- und Luftkur­ort Österreichs fasziniert durch unberührte Natur und eine eindrucks­volle Bergwelt. In dieser wunderschönen Landschaft wandern wir mit kundiger Führung auf den Spuren der Partisanen. Es lohnt sich, der gemeinsamen und oft auch trennenden Geschichte nachzugehen und verschiedene Sichtweisen kennenzulernen. Wir sind in Celovec/Klagenfurt unterwegs, Zentrum der Slowenen in Kärnten, wo wir Einblick in Literatur, Bildung und das soziale Leben erhalten. Im Rož /Rosental besuchen wir eine engagierte Heumilchbäuerin und ihre Familie und in Pliberk/ Bleiburg gibt es noch interessante kulturelle Sehenwürdigkeiten.
 
Natürlich kosten wir uns bei ausgewählten Slowfood-Betrieben durch die kulinarischen Spezialitäten der Kärntner Küche, die auch immer schon von den verschiedensten Einflüssen inspiriert und bereichert wurde. 

Bericht von der Reise im Oktober 2016