WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Leipzig - Buchmesse und mehr

Internationale Buchmesse mit Lesefest "Leipzig liest" und interessanten Einblicken in die Stadt
​
Do 23. bis So 26. März 2017
Bild
Bild
Programm und Reisedetails zum Download
​
Gemeinsam mit der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz laden wir zu einer interessanten Reise zur Buchmesse nach Leipzig ein. Die Verbindung von Leipzig und Literatur hat Tradition. Zahlreiche Dichter und Schriftsteller haben Leipzig zumindest vorübergehend zu ihrer Heimat erkoren: Vom Minnesänger Heinrich von Morungen im 13. Jahrhundert bis zu den Dichterfürsten Goethe und Schiller im 18. Jahrhundert und Erich Kästner im 20. Jahrhundert spannt sich der Bogen. Im 18. Jahrhundert entstand die Idee, Bücher nur gegen Bares zu tauschen und 1825 wurde in Leipzig der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet. Die erste eigenständige Buchmesse in Leipzig nach der Wende verzeichnete im April 1991 knapp 25.000 Besucher. In dieser Situation wurde die Idee von „Leipzig liest“ geboren und erfolgreich umgesetzt. „Leipzig liest“ ist Europas größtes Lesefest. Im Jahr 2015 ließen sich zahlreiche Besucher in 3.000 Veranstaltungen an 410 Leseorten in der Stadt und auf dem Messegelände zum Lesen verführen. Die Leipziger Buchmesse hat sich mit diesem innovativen Messekonzept als die Buchmesse für Leserinnen und Leser etabliert.

Rund um die Buchmesse mit ihrem vielfältigen Angebot bieten wir noch interessante Einblicke in die Stadt Leipzig. Leipzig ist auch Musikstadt. Johann Sebastian Bach übernahm 1723 das Amt des Thomaskantors, Georg Philipp Telemann feierte hier seine ersten Kompositionserfolge und Robert Schumann entdeckte in Leipzig seine Liebe zu Clara Wieck. Auch Richard Wagner, Gustav Mahler und viele andere hinterließen ihre musikalischen Spuren. 

Leipzig ist auch eine architektonisch interessante Stadt, geprägt von der Epoche der Gründerzeit. Die Stadt verfügt über einen außergewöhnlich geschlossenen Bestand aus der Zeit des Kaiserreichs (1971 – 1918). Die reiche kulturelle Vergangenheit, die langjährige Tradition als Messe- und Bildungsstadt haben sehenswerte Spuren im Stadtbild hinterlassen. Interessant sind die Nikolaikirche, die Thomaskirche (einst Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach), der Augustusplatz und viele andere interessante Gebäude, Plätze und Passagen. 
​
Reiseveranstalter: Worldtour Travel; es gelten die AGB 1992