WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Leipzig - Buchmesse und mehr

Download

Leipzig_Programm_2025.pdf
| (367,05 Kb)

Internationale Buchmesse mit Lesefest "Leipzig liest" und interessante Einblicke in die Stadt

Die Verbindung von Leipzig und Literatur hat Tradition. Zahlreiche Dichter und Schriftsteller haben Leipzig zumindest vorübergehend zu ihrer Heimat erkoren: Vom Minnesänger Heinrich von Morungen im 13. Jahrhundert bis zu den Dichterfürsten Goethe und Schiller im 18. Jahrhundert und Erich Kästner im 20. Jahrhundert spannt sich der Bogen. Im 18. Jahrhundert entstand die Idee, Bücher nur gegen Bares zu tauschen und 1825 wurde in Leipzig der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet. Die erste eigenständige Buchmesse in Leipzig nach der Wende verzeichnete im April 1991 knapp 25.000 Besucher. In dieser Situation wurde die Idee von „Leipzig liest“ geboren und erfolgreich umgesetzt. „Leipzig liest“ ist Europas größtes Lesefest. Zahlreiche Besucher:innen lassen sich in ca. 3.000 Veranstaltungen an 410 Leseorten in der Stadt und auf dem Messegelände zum Lesen verführen. Die Leipziger Buchmesse hat sich mit diesem innovativen Messe­konzept als die Buchmesse für Leserinnen und Leser etabliert.Gastland für 2025 ist Norwegen.
 
Rund um die Buchmesse mit ihrem vielfältigen Angebot bieten wir noch interessante Einblicke in die Stadt Leipzig. Leipzig ist auch Musikstadt. Johann Sebastian Bach übernahm 1723 das Amt des Thomaskantors, Georg Philipp Telemann feierte hier seine ersten Kompositionserfolge und Robert Schumann entdeckte in Leipzig seine Liebe zu Clara Wieck. Auch Richard Wagner, Gustav Mahler und viele andere hinterließen ihre musikalischen Spuren.
 
Leipzig ist auch eine architektonisch interessante Stadt, geprägt von der Epoche der Gründerzeit. Die Stadt verfügt über einen außergewöhnlich geschlossenen Bestand aus der Zeit des Kaiserreichs (1871 – 1918). Die reiche kulturelle Vergangenheit, die langjährige Tradition als Messe- und Bildungsstadt haben eindrucksvolle Spuren im Stadtbild hinterlassen. Sehenswert sind die Nikolaikirche, die Thomaskirche (einst Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach), der Augustusplatz und viele andere interessante Gebäude, Plätze und Passagen.


Artikelnummer
2505

Preis ab
840,00 EUR

Diese Reise ist ausgebucht.


 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung