WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Linz Jubiläumsreise
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Auf dem Mittellandweg durchs Mühlviertel
Die Kraft des Gehens im Frühling spüren

Fr 16. bis Fr 23. April 2021 - wegen Corona abgesagt
Neuer Termin Fr 8. - Fr 15. Oktober 2021
Welt der Frauen PilgerInnenreise mit Ferdinand Kaineder

Reisepreis ab 950 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension und Pilgerbegleitung
Anmeldung
Bild
Reiseprogramm und Preis
Das Mühlviertel liegt weitab der großen touristischen Zentren zwischen der Donau und der tschechischen Grenze, an der jahrzehntelang für beide Seiten die Welt zu Ende war. Es ist eine vielfältige Region mit wunderschöner Landschaft und besonderen Menschen. Aufgrund der relativ großen Entfernung zu Ballungsräumen und der geringen Bevölkerungsdichte kommt der Landwirtschaft eine bedeutende wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle in der Region zu. Das Mühlviertel ist eine der führenden Bio-Regionen Österreichs. Machen Sie sich auf mit uns zu einer langsamen und tiefgehenden Erkundung. Wenn man die Welt zu Fuß durchstreift, sieht man mit dem ganzen Körper und auch unser Blick auf die Menschen verändert sich.
 
Von Oberkappel an der deutschen Grenze gehen wir in sieben Tagesetappen von 19 bis 27 km Länge mitten durch das frühlingshafte Mühlviertel bis Grein an der Donau. Gemeinsam mit Ferdinand Kaineder entdecken wir die vielfältigen Schönheiten seiner Heimat und kommen mit den Menschen ins Gespräch. Wir wandern durch die meist sanfte, manchmal aber auch steile Hügellandschaft. Wir durchqueren idyllische Flusstäler und blicken von den Kuppen weit ins Land. Wir genießen die Köstlichkeiten der Region, tun unserem Körper Gutes in der Lebensquell-Therme in Bad Zell und erfahren im Curhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen etwas über die alte Heilkunst der Traditionellen Europäischen Medizin. Unseren Rucksack tragen wir selbst, und am Ziel unserer Wanderung wissen wir mehr über uns und überlegen schon, wohin der nächste Weg führen könnte.
 
„Die Schätze der Erde ähneln denen der Seele. Dort, wo du gehst, begegnest du dir selbst.“
Das gemeinsame Gehen macht eine tiefe Verbundenheit spürbar und jeder und jede ist „mitgetragen“. Das Gehen lockert die körperlichen, mentalen und spirituellen Dimensionen des Lebens, verbindet sie vielleicht sogar neu. Die Geschichte der Orte und Städte begegnet uns in heutigen Menschen vor Ort. Sie bereichern uns mit ihren jeweiligen Sichtweisen.

Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.