Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022 Die Ränder der Donaumonarchie: Kultur, Natur und Begegnungen in der Vojvodina und SlawonienSamstag 22. bis Sonntag 30. Oktober 2022
Reisepreis ab 1350 € pro Person im DZ inklusive Busanreise, Halbpension und Begegnungen Artikel zur Reise in den Oberösterreichischen Nachrichten vom 11.6.2022 |
In unserer Reiseserie „Zu den Rändern der Donaumonarchie“ bleiben wir 2022 noch in Serbien und besuchen dann Slawonien, den östlichen Teil Kroatiens.
Wir beginnen unsere Reise in Subotica, das mit einigen prächtigen Bauten der ungarischen Sezession aufwarten kann und (zu unserem Glück) noch nicht vom Tourismus entdeckt wurde. Dort treffen wir den Pfarrer, Caritaspräsident, Domkapellmeister und Fernsehkoch Paskó Csaba und werden gleich einmal eingeführt in die kulinarischen Genüsse der Region. Dieses historische Gebiet, die Batschka ist heute zwischen Ungarn und Serbien aufgeteilt. 1699 kam die Batschka in den Besitz der Habsburger, die in dieser Grenzregion eine intensive Kolonisation durch deutschsprachige Siedler betrieben, vor allem Donauschwaben siedelten sich an. Aber auch Ungarn, Serben und Kroaten bewohn(t)en diese Tiefebene.
Dann geht es ins nahe Novi Sad, der Hauptstadt der Vojvodina mit der mächtigen Festung Peterwardein. Novi Sad ist 2022 europäische Kulturhauptstadt und hat auch sonst einiges zu bieten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit zur Besichtigung und für Begegnungen. Von hier aus machen wir zwei Exkursionen: die eine führt uns in die Hügellandschaft der Fruska Gora mit ihren serbisch-orthodoxen Klöstern, die andere in die Hauptstadt Belgrad, beeindruckend am Zusammenfluss von Donau und Save gelegen.
Zum Schluss machen wir einen Abstecher ans andere Donauufer nach Kroatien und besuchen Vukovar, das im kroatisch-serbischen Krieg 1991 zu trauriger Berühmtheit kam, und Ilok, die östlichste Stadt Kroatiens mit seiner Festung und dem Franziskanerkloster hoch über der Donau. In der Nähe von Osijek erkunden wir mit einem Schiff den Naturpark Kopački rit an der Draumündung.
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit einem modernen Reisebus. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Wie immer stehen auch wieder Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem Programm, um tiefe und authentische Einblicke in die Geschichte und aktuelle Situation des Landes zu ermöglichen.
Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir beginnen unsere Reise in Subotica, das mit einigen prächtigen Bauten der ungarischen Sezession aufwarten kann und (zu unserem Glück) noch nicht vom Tourismus entdeckt wurde. Dort treffen wir den Pfarrer, Caritaspräsident, Domkapellmeister und Fernsehkoch Paskó Csaba und werden gleich einmal eingeführt in die kulinarischen Genüsse der Region. Dieses historische Gebiet, die Batschka ist heute zwischen Ungarn und Serbien aufgeteilt. 1699 kam die Batschka in den Besitz der Habsburger, die in dieser Grenzregion eine intensive Kolonisation durch deutschsprachige Siedler betrieben, vor allem Donauschwaben siedelten sich an. Aber auch Ungarn, Serben und Kroaten bewohn(t)en diese Tiefebene.
Dann geht es ins nahe Novi Sad, der Hauptstadt der Vojvodina mit der mächtigen Festung Peterwardein. Novi Sad ist 2022 europäische Kulturhauptstadt und hat auch sonst einiges zu bieten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit zur Besichtigung und für Begegnungen. Von hier aus machen wir zwei Exkursionen: die eine führt uns in die Hügellandschaft der Fruska Gora mit ihren serbisch-orthodoxen Klöstern, die andere in die Hauptstadt Belgrad, beeindruckend am Zusammenfluss von Donau und Save gelegen.
Zum Schluss machen wir einen Abstecher ans andere Donauufer nach Kroatien und besuchen Vukovar, das im kroatisch-serbischen Krieg 1991 zu trauriger Berühmtheit kam, und Ilok, die östlichste Stadt Kroatiens mit seiner Festung und dem Franziskanerkloster hoch über der Donau. In der Nähe von Osijek erkunden wir mit einem Schiff den Naturpark Kopački rit an der Draumündung.
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit einem modernen Reisebus. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Wie immer stehen auch wieder Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem Programm, um tiefe und authentische Einblicke in die Geschichte und aktuelle Situation des Landes zu ermöglichen.
Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen