WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Partner und Referenzen

Bild
Bild
Bild

Amigotour ist unser kompetenter Reisebüropartner. Spezialist für Reisen nach Brasilien und in viele andere Länder dieser schönen Welt. Gusti Glanzer und sein Team checken im Hintergrund die Logistik und sorgen dafür, dass alles passt. 



Der Standard ist eine unabhängige und liberale österreichische Tageszeitung mit ca. 400.000 LeserInnen. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen sehr wichtig und daher lag eine Zusammenarbeit zwischen dem Standard und WELTANSCHAUEN eigentlich nahe.
Die erste DerStandard-Leserreise mit WELTANSCHAUEN fand im Februar 2013 statt.

​
Caritas Oberösterreich ist Teil des weltweiten Caritasnetzwerkes, das in mehr als 160 Ländern der Welt präsent ist und dessen Ziel es ist, Menschen zu befähigen aus eigenen Kräften ihr Leben zu bewältigen.Dies geschieht durch konkrete Hilfe für Menschen in Notsituationen, aber auch durch den gesellschaftlichen Einsatz für das Recht auf ein Leben in Würde für jeden Menschen. WELTANSCHAUEN organisiert 1-2 mal jährlich Reisen zu Caritaspartnern, die diese Aspekte besonders im Focus haben.
Bild
Welt der Frauen ist eine Zeitschrift von Frauen für Frauen. 
Kritisch denkende und ihr Leben selbst gestaltende Frauen sind unsere Leserinnen, aufgeschlossene Männer unsere Leser. Insgesamt fast 220.000 ÖsterreicherInnen greifen jedes Monat zu Welt der Frau. Die Zusammenarbeit von WELTANSCHAUEN und Welt der Frau startet mit einer Pilgerreise im Oktober 2013.
Bild
Slow Food ist eine Non-Profit-Organisation, die 1989 in Italien gegründet wurde und sich zu einer weltweiten Bewegung mit über 100.000 Mitgliedern in 154 Ländern ausgeweitet hat. Slow Food setzt sich für das Recht auf Genuss, den Schutz der Biodiversität und die Förderung regionaler Geschmacksvielfalt sowie für die Pflege und Weiterentwicklung der traditionellen Handwerkskunst ein. Es geht uns um Lebensmittel und Produktionsmethoden, die gut, sauber und fair sind. Bei WELTANSCHAUEN Reisen wird generell auf Slow Food geachtet, eine erste gemeinsame Reise gab es im Oktober 2013.
Bild

​Das Sozialreferat der Diözese Linz steht für eine christliche Gesellschaft und soziales Miteinander.


Bild
Das katholische Bildungswerk ist der verlässliche Partner für Erwachsenenbildung in Oberösterreich. Der spezielle Bildungsauftrag ist es, den Menschen Sinnerhellung, Werteorientierung und Lebenshilfe für ein gelingendes Leben anzubieten.
Mit dem KBW organisiert Weltanschauen besondere Bildungsreisen.
​

Bild

​Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ist eine von der Diözese Linz getragene Pädagogische Hochschule, die sich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Volks-, Haupt-, Sonderschullehrern sowie Religionslehrern widmet.
Bild
Weltanschauen freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson)
Bild

​Als das größte Frauennetzwerk in OÖ setzt die kfb (Katholische Frauenbewegung) auf Austausch, Weltoffenheit und gemeinsames Engagement. Weltanschauen hat für die kfb schon einige wunderbare Reisen für Frauen organisiert
Bild

​Das bfi (Berufsförderungsinstitut OÖ) bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ist sicherer Begleiter auf allen Etappen der Ausbildung.
Bild
Das Haus der Frau bietet Bildungsangebote für Frauen und interessierte Männer. Es ist ein Ort der Begegnung in Linz, organisiert von der katholischen Frauenbewegung Oberösterreichs und dem Pastoralamt der Diözese Linz zugehörig.
Bild
Die Bücherinsel ist ein regionaler Buchladen in Gallneukirchen. Mit großer Auswahl und Wertlegung auf indiviuelle Beratung findet hier jede*r das richtige Buch für sich.