Auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi
Pilgerwanderung von La Verna nach Assisi
13. bis 22. Oktober 2021 - Reise ausgebucht Reisepreis: ab 1.430 € im DZ inklusive Bahnanreise, Halbpension und Pilgerbegleitung |
Reisebericht der April-Reise Antoniusweg
Fotogalerie Antoniusweg April
Beim Kloster von La Verna beginnt das Herzstück des Franziskusweges: Von diesem „heiligsten Berg der Welt“ (Inschrift über dem alten Klostereingang) ist Franziskus selbst oft Richtung Assisi aufgebrochen. Auf unserer Pilgerwanderung folgen wir seinen Spuren von der nördlichen Toskana bis ins Herz Umbriens – auf einem Weg voller Erinnerungen und Legenden rund um einen der beliebtesten und faszinierendsten Heiligen der katholischen Kirche.
Im Casentinotal stimmen wir uns bei der romanischen Basilika von Romena auf das Pilgern ein, bevor wir zum Kloster La Verna fahren, an jenen mystischen Ort, an dem uns so vieles an die Aufenthalte des Franziskus erinnert. Von hier geht es über Caprese Michelangelo, den Geburtsort Michelangelo Buonarrotis, ins Tibertal. Oberhalb des toskanischen Städtchens Sansepolcro liegt die Einsiedelei Montecasale, in die sich Franziskus gerne zurückgezogen hat und die bis heute von Kapuzinern bewohnt wird. Weiter geht es zur ersten größeren Stadt in Umbrien, nach Città di Castello. Das mittelalterliche Stadtbild stimmt uns schon auf unser nächstes Etappenziel ein: In Gubbio scheint die Zeit in den letzten Jahrhunderten stehengeblieben zu sein. Wir haben ein wenig Zeit, die Atmosphäre auf uns wirken zu lassen und den Hausberg Monte Ingino mit der Wallfahrtskirche des Heiligen Ubaldo zu erklimmen, bevor wir über Valfabbrica nach Assisi weiterpilgern. Am Ziel angekommen besuchen wir die zahlreichen Franziskusstätten und lassen uns von einem Franziskanerpater durch die Basilika mit dem Grab des Heiligen führen. Bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht, haben wir noch Gelegenheit zu einem Besuch der zweiten großen Basilika in Santa Maria degli Angeli.
Insgesamt werden wir in 6 Tagesetappen rund 100 km über die Berge des Apennins und durch die grünen Täler Umbriens pilgern. Der Gepäcktransport wird von Quartier zu Quartier organisiert, wir tragen nur das, was wir für den Tag benötigen. Die Pilgerbegleiterinnen Lydia Neunhäuserer und Christa Englinger bieten spirituelle Impulse in Form von Bibelstellen, Schweigephasen, heilsamen Liedern und „Halte“-stellen in Kirchen und in der Natur an. Bei den gemeinsamen Mittagspicknicks gibt es interessante Hintergrundinformationen über die Region und natürlich viele Geschichten aus dem Leben des Franz von Assisi.
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Fotogalerie Antoniusweg April
Beim Kloster von La Verna beginnt das Herzstück des Franziskusweges: Von diesem „heiligsten Berg der Welt“ (Inschrift über dem alten Klostereingang) ist Franziskus selbst oft Richtung Assisi aufgebrochen. Auf unserer Pilgerwanderung folgen wir seinen Spuren von der nördlichen Toskana bis ins Herz Umbriens – auf einem Weg voller Erinnerungen und Legenden rund um einen der beliebtesten und faszinierendsten Heiligen der katholischen Kirche.
Im Casentinotal stimmen wir uns bei der romanischen Basilika von Romena auf das Pilgern ein, bevor wir zum Kloster La Verna fahren, an jenen mystischen Ort, an dem uns so vieles an die Aufenthalte des Franziskus erinnert. Von hier geht es über Caprese Michelangelo, den Geburtsort Michelangelo Buonarrotis, ins Tibertal. Oberhalb des toskanischen Städtchens Sansepolcro liegt die Einsiedelei Montecasale, in die sich Franziskus gerne zurückgezogen hat und die bis heute von Kapuzinern bewohnt wird. Weiter geht es zur ersten größeren Stadt in Umbrien, nach Città di Castello. Das mittelalterliche Stadtbild stimmt uns schon auf unser nächstes Etappenziel ein: In Gubbio scheint die Zeit in den letzten Jahrhunderten stehengeblieben zu sein. Wir haben ein wenig Zeit, die Atmosphäre auf uns wirken zu lassen und den Hausberg Monte Ingino mit der Wallfahrtskirche des Heiligen Ubaldo zu erklimmen, bevor wir über Valfabbrica nach Assisi weiterpilgern. Am Ziel angekommen besuchen wir die zahlreichen Franziskusstätten und lassen uns von einem Franziskanerpater durch die Basilika mit dem Grab des Heiligen führen. Bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht, haben wir noch Gelegenheit zu einem Besuch der zweiten großen Basilika in Santa Maria degli Angeli.
Insgesamt werden wir in 6 Tagesetappen rund 100 km über die Berge des Apennins und durch die grünen Täler Umbriens pilgern. Der Gepäcktransport wird von Quartier zu Quartier organisiert, wir tragen nur das, was wir für den Tag benötigen. Die Pilgerbegleiterinnen Lydia Neunhäuserer und Christa Englinger bieten spirituelle Impulse in Form von Bibelstellen, Schweigephasen, heilsamen Liedern und „Halte“-stellen in Kirchen und in der Natur an. Bei den gemeinsamen Mittagspicknicks gibt es interessante Hintergrundinformationen über die Region und natürlich viele Geschichten aus dem Leben des Franz von Assisi.
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Fotos zur Verfügung gestellt von Christa Englinger und Christian Hlavac