WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Literaturreise Tschechien-Polen-Deutschland
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Budapest sozial politisch
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum
Tagebuch einer Pilgerreise: Am Franziskusweg nach Assisi
Täglicher Bericht von Sabine Kronberger zum Mitverfolgen auf Welt der Frauen

Auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi

Pilgerwanderung von La Verna nach Assisi

16. bis 25. Oktober 2022 (ausgebucht, nur mehr Warteliste)

Reisepreis: ab 1.470 € im DZ inklusive Bahnanreise mit Klimaticket Ö, Halbpension und Pilgerbegleitung durch Christa Englinger & Lydia Neunhäuserer.
Als Mitpilgerin dabei ist beim 1. Termin Sabine Kronberger, die Chefredakteurin von Welt der Frauen.
Reiseprogramm und Preis 2. Termin
Anmeldung
Bild
Bild
Beim Kloster von La Verna beginnt das Herzstück des Franziskusweges: Von diesem „heiligsten Berg der Welt“ (Inschrift über dem alten Klostereingang) ist Franziskus selbst oft Richtung Assisi aufgebrochen. Auf unserer Pilgerwanderung folgen wir seinen Spuren von der nördlichen Toskana bis ins Herz Umbriens – auf einem Weg voller Erinnerungen und Legenden rund um einen der beliebtesten und faszinierendsten Heiligen der katholischen Kirche.
 
Im Casentinotal stimmen wir uns bei der romanischen Basilika von Romena auf das Pilgern ein, bevor wir zum Kloster La Verna fahren, an jenen mystischen Ort, an dem uns so vieles an die Aufenthalte des Franziskus erinnert. Von hier geht es über Caprese Michelangelo, den Geburtsort Michelangelo Buonarrotis, ins Tibertal. Oberhalb des toskanischen Städtchens Sansepolcro liegt die Einsiedelei Montecasale, in die sich Franziskus gerne zurückgezogen hat und die bis heute von Kapuzinern bewohnt wird. Weiter geht es zur ersten größeren Stadt in Umbrien, nach Città di Castello. Das mittelalterliche Stadtbild stimmt uns schon auf unser nächstes Etappenziel ein: In Gubbio scheint die Zeit in den letzten Jahrhunderten stehengeblieben zu sein. Wir haben ein wenig Zeit, die Atmosphäre auf uns wirken zu lassen und den Hausberg Monte Ingino mit der Wallfahrtskirche des Heiligen Ubaldo zu erklimmen, bevor wir über Valfabbrica nach Assisi weiterpilgern. Am Ziel angekommen besuchen wir die zahlreichen Franziskusstätten und lassen uns von einem Franziskanerpater durch die Basilika mit dem Grab des Heiligen führen. Bevor es mit dem Zug wieder nach Hause geht, haben wir noch Gelegenheit zu einem Besuch der zweiten großen Basilika in Santa Maria degli Angeli.
 
Insgesamt werden wir in 6 Tagesetappen rund 100 km über die Berge des Apennins und durch die grünen Täler Umbriens pilgern. Der Gepäcktransport wird von Quartier zu Quartier organisiert, wir tragen nur das, was wir für den Tag benötigen. Die Pilgerbegleiterinnen Lydia Neunhäuserer und Christa Englinger bieten spirituelle Impulse in Form von Bibelstellen, Schweigephasen, heilsamen Liedern und „Halte“-stellen in Kirchen und in der Natur an. Bei den gemeinsamen Mittagspicknicks gibt es interessante Hintergrundinformationen über die Region und natürlich viele Geschichten aus dem Leben des Franz von Assisi.

Als Mitpilgerin dabei ist diesmal auch Sabine Kronberger, die Chefredakteurin von Welt der Frauen.

Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Fotos zur Verfügung gestellt von Lydia Neunhäuserer

Immer schon war einmal einen Pilgerweg zu gehen ein Traum von mir und als ich davon in Welt der Frauen vom Franziskusweg las sollte der Traum wahr werden.
Unterkunft war sehr abwechslungsreich...vom 4*Hotel bis zur einfachen Pilgerherberge..fand ich als gute Mischung. Auch die Verpflegung war ganz und gar in Ordnung....halt italienisch - che buono!
Ein großes Plus war, dass das Gepäck transportiert wurde und ich immer im Hintergrund wusste,wenn ich es nicht schaffe könnte ich notfalls mitfahren.....das allein war eine psychische Hilfe:)
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken!!!

von Anna Luftensteiner

Es war eine gute Abwechselung zwischen Schweigezeiten und Redezeiten.
Das Miteinander in der Gruppe auch im Bezug auf Tempo hat sich gut eingespielt. die Pilgerbegleiterinnen hatten das gut im Blick.
Die vegetarische Küche war nicht sehr abwechslungsreich - Spinat habe ich in diesen Tagen sicher genug gegessen.
Es war für mich gut mit der Gruppe auf diesem Pilgerweg unterwegs zu sein - ich fühlte mich getragen und gut aufgehoben und das Ankommen in Assisi war etwas ganz besonderes für mich.

eine Reiseteilnehmerin

Die Reiseleitung war einfach perfekt, die beiden sind ein "Dream-Team".
Die Programmgestaltung war, wie ich es mir für eine Pilgerreise (Pilgerwanderung) erwartet habe, ein guter Mix an Info, Spiritualität, usw.
Die Information im Vorfeld der Reise war ausreichend bzw. zeitgerecht (auch in Hinblick auf die Unsicherheiten bzgl. Corona).

von Ingrid


Reisebericht der Antoniusweg-Reise
Reiseeindrücke Antoniusweg