WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Venedig entdecken
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • London und Birmingham
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Pilgern am Jakobsweg Weinviertel

Pilgerwanderung von Mikulov nach Göttweig
Ersatzprogramm zu Assisi - ein Versuch

Die Reise wird stattfinden, sie ist bereits ausgebucht
21. bis 27. Juni 2020

Reisepreis: ab 980 € im DZ inklusive Bustransfer, Gepäcktransport, Kellergassenführung und Pilgerbegleitung
Reiseprogramm und Preis
Bild
Bild
Der Jakobsweg Weinviertel führt auf einer Länge von 158 km vom Heiligen Berg im tschechischen Mikulov bis Krems an der Donau. Schneller, höher, weiter – das gilt im Weinviertel nicht. Hier gibt die hügelige Landschaft den Rhythmus vor und Gelassenheit wird großgeschrieben – man könnte meinen, dass das Weinviertel extra für das Pilgern geschaffen wurde.
 
Die Weite der Landschaft und die malerischen Weingärten und Kellergassen machen den Jakobsweg Weinviertel zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis. Und weil wir unsere Pilgerwanderungen gerne mit einem Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes abschließen, pilgern wir von Krems noch hinauf zum Stift Göttweig, das am österreichischen Jakobsweg liegt.
 
Unterwegs erwarten uns Einblicke in die Kultur und Kulinarik des Weinviertels, Geschichten aus der Region sowie spirituelle Impulse, Bibelstellen, heilsame Lieder und Phasen des Gehens im Schweigen.

Wir haben versucht, ein interessantes Pilgerprogramm in Österreich in der Zeit der abgesagten Pilgerwanderung nach Assisi zu erstellen und so die Möglichkeit zu bieten, das geplante Pilgern und die gemeinsame Zeit am Weg und in der Natur doch zu erleben. Es ist eine Pilgerwanderung am Jakobsweg Weinviertel von 21.-27. Juni (der zuerst angedachte Termin ab 18.4. zum Zeitpunkt der ursprünglichen Assisi-Reise war doch nicht möglich).
 
Es ist gerade eine Gratwanderung, eine solche Reise durchzuführen, aber wir wollen es versuchen. Hoffentlich ist bis dahin das Schlimmste vorüber und es wird guttun, wieder mit anderen Menschen hinauszugehen. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen würden und dürften wir diese Reise nicht machen und wir wollen auch auf keinen Fall die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronakrise in irgendeiner Weise umgehen, sondern unterstützen diese. Es ist jetzt wirklich wichtig, sich und andere zu schützen, aber es kommt früher oder später der Tag, wo das nicht mehr notwendig sein wird. Und dann wäre es doch schön durchs Weinviertel zu wandern.
 
Da aber heute niemand wissen kann, ob die Durchführung dieser Pilgerwanderung im Juni möglich sein wird, werden wir vorerst bis Anfang Mai keine Rechnungen verschicken und gewähren die Möglichkeit, jedenfalls bis dahin auch kostenlos und ohne Stornogebühr von der Reise zurückzutreten. Wir werden die Reise nur dann durchführen, wenn zu diesem Zeitpunkt unser Land wieder halbwegs in den Normalbetrieb zurückgekehrt ist.


Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.
Foto von Christine Wurnig, Weinviertel Tourismus