WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Pilgern auf dem Hildegardweg durch das Nahe-Land

Pilgerwanderung von Idar-Oberstein nach Bingen am Rhein
Anreise mit dem Zug

Fr 12. bis Sa 20. Mai 2023

Reisepreis mit Klimaticket Ö ab 1.490 € im DZ inklusive Transfer, Gepäcktransport und Pilgerbegleitung
Anmeldung
Reiseprogramm und Preis
Bild
Bild
Pilgerreisevortrag von Lydia Neunhäuserer zum Olavsweg: Von Oslo nach Trondheim.
Am 2. Februar 2023 um 19:30 im Pfarrzentrum Zell an der Pram.
>> Details


Der Hildegardweg führt auf einer Länge von 137 Kilometern über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort der hl. Hildegard von Bingen, und die mystische Klosterruine Disibodenberg, wo die Heilige fast vierzig Jahre ihres Lebens lebte und wirkte. Auf schönen Strecken durch Wälder, offene Hügellandschaft und die Weinberge im Tal der Nahe wird auch Sponheim eine Station sein, wohin Hildegard wahrscheinlich im Alter von acht Jahren zu ihrer Verwandten und Lehrerin Jutta von Sponheim gegeben wurde. Der Weg endet in Bingen am Rhein, wo Hildegard zur „mächtigsten Frau“ des Mittelalters wurde. Wir besuchen aber auch die sehenswerte Landeshauptstadt Mainz und am Ende unserer Reise Rüdesheim mit dem Hildegardkloster, das wunderschön in den Weinbergen liegt.
 
Vom ersten Tag an begegnen wir der Visionärin, Komponistin, Autorin und Natur- und Heilkundlerin in Form von Informations- und Meditationstafeln, die an historischen Gemäuern, Kirchen oder in der Landschaft angebracht sind. Sie geben uns Einblick in ihre umfassenden Werke, wie dem „Liber
Scivias“ (auf Deutsch „Wisse die Wege“), in dem sie ihre Visionen niedergeschrieben hat. Nach einem erfüllten Weg in schöner Landschaft mit Stationen in kleinen Dörfern und Kirchen stimmen wir ihr hoffentlich mit den Worten: „O quam mirabilis“ (wie wunderbar) zu.
 
Neben spirituellen Impulsen in Form von Bibelstellen, Schweigephasen, heilsamen Liedern und „Halte“-stellen in Kirchen und in der Natur werden wir uns auch jeden Tag mit einem Heilkraut aus der Hildegardmedizin beschäftigen und Hintergrundinformationen zur Heiligen bekommen.
 
Bei dieser Reise achten wir besonders auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einem kleinen Familienhotel, besuchen auch Betriebe mit sozial-integrativen Schwerpunkten und wir tauchen in die Vielfalt des für viele unbekannten ländlichen Deutschlands ein.
​
Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen