Programm und Reisedetails zum Download
Diese Bildungsreise führt uns in unser Nachbarland Tschechien. Die Hauptstadt Prag, die „Goldene Stadt“ hat viel mehr zu bieten als den Rummel am Altstädter Ring und die Menschenmassen auf der Karlsbrücke.
Politik und Sehenswertes
Wir werden einen besonderen „politischen Stadtspaziergang 1968 bis 1989“ zu wichtigen Schauplätzen des Prager Frühlings und der samtenen Revolution machen (Letna Park hoch über Prag, Altstädter Ring, Wenzelsplatz). Unbedingt sehenswert sind auch die Josefstadt, das ehemals jüdische Viertel von Prag mit seinen prächtigen Jugendstilbauten, Synagogen und den jüdischen Friedhof, die Prager Burg und die Gassen des Hradschin.
Soziale Brennpunkte
Bei einem Treffen mit der Caritas Prag erfahren wir mehr über die soziale Situation im Land und besuchen ein Sozialprojekt. Wer will, kann sich aus der Sicht eines obdachlosen Menschen durch die Stadt führen lassen. Weiters möchten wir mit einem tschechischen Politiker über die Rolle Tschechiens in der EU sprechen und uns mit einem Unternehmer über die wirtschaftliche Situation unterhalten
Genuss und Natur
Essen und Trinken in Slow-Food-Lokalen werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Im Angebot ist auch eine Radtour durch die Gassen der Altstadt und entlang der Moldau, alternativ eine Schifffahrt auf der Moldau.
Kuttenberg
Abgerundet wird die Reise mit einem Ausflug in die UNESCO Welterbestadt Kuttenberg
Reisebericht der Pragreise 2016
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992
Diese Bildungsreise führt uns in unser Nachbarland Tschechien. Die Hauptstadt Prag, die „Goldene Stadt“ hat viel mehr zu bieten als den Rummel am Altstädter Ring und die Menschenmassen auf der Karlsbrücke.
Politik und Sehenswertes
Wir werden einen besonderen „politischen Stadtspaziergang 1968 bis 1989“ zu wichtigen Schauplätzen des Prager Frühlings und der samtenen Revolution machen (Letna Park hoch über Prag, Altstädter Ring, Wenzelsplatz). Unbedingt sehenswert sind auch die Josefstadt, das ehemals jüdische Viertel von Prag mit seinen prächtigen Jugendstilbauten, Synagogen und den jüdischen Friedhof, die Prager Burg und die Gassen des Hradschin.
Soziale Brennpunkte
Bei einem Treffen mit der Caritas Prag erfahren wir mehr über die soziale Situation im Land und besuchen ein Sozialprojekt. Wer will, kann sich aus der Sicht eines obdachlosen Menschen durch die Stadt führen lassen. Weiters möchten wir mit einem tschechischen Politiker über die Rolle Tschechiens in der EU sprechen und uns mit einem Unternehmer über die wirtschaftliche Situation unterhalten
Genuss und Natur
Essen und Trinken in Slow-Food-Lokalen werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Im Angebot ist auch eine Radtour durch die Gassen der Altstadt und entlang der Moldau, alternativ eine Schifffahrt auf der Moldau.
Kuttenberg
Abgerundet wird die Reise mit einem Ausflug in die UNESCO Welterbestadt Kuttenberg
Reisebericht der Pragreise 2016
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992