Reisepreis: ab 1.500 € im DZ inklusive Bahnanreise, Donaufahrt und Reiseleitung
Rumänien ist ein Land der extremen Gegensätze zwischen einsamen Gegenden und pulsierenden Städten, zwischen Armut und Reichtum, zwischen Lethargie und Aufbruch. Es ist aber auch ein Land der Vielfalt in landschaftlicher, kultureller, geschichtlicher Hinsicht. Die Reise wird Gelegenheit bieten Land und Leute, die soziale Lage sowie wunderschöne Naturlandschaften kennen zu lernen.
Wir wählen für die Anreise den Zug und in Rumänien sind wir dann mit einem Bus unterwegs. Nach einer Besichtigung der Hauptstadt des Banats, in der noch Nachfahren der hier seit dem 17. Jahrhundert angesiedelten Banater Schwaben leben und von wo 1989 die rumänische Revolution ihren Ausgang nahm, geht es weiter nach Siebenbürgen / Transsilvanien. Die Diözese Siebenbürgen ist schon 1000 Jahre alt und ihr Zentrum war immer Karlsburg (heute Alba Iulia), dessen historische Altstadt mit der katholischen und der orthodoxen Kathedrale schön renoviert und wirklich sehenswert ist. Außerdem besuchen wir die alte Hauptstadt Hermannstadt (Sibiu), ein mittelalterliches Juwel, das 2007 Kulturhauptstadt Europas war. In dieser Region finden sich auch viele Dörfer, die seit dem 12. Jh. von deutschen und österreichischen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen und den Landlern, gegründet wurden. In Birthälm sehen wir die mächtige Wehrkirche und mit Schäßburg eine der romantischsten Städte Siebenbürgens - die heutige Oberstadt mit ihrer vollständig erhaltenen 8 m hohen Mauer ist gleichzeitig eine riesige mittelalterliche Zitadelle.
Ganz konträr dazu ist Petrosani, Bergbaustadt in den Südkarpaten und ebenfalls auf unserer Reiseroute. Die meisten Betriebe mussten schließen, wer konnte verließ die Stadt, die soziale Problematik ist enorm. Caritas Alba Iulia ist hier mit mehreren Projekten präsent und leistet Hilfe zur Selbsthilfe, die auch von Welt der Frauen unterstützt wurde.
Die weitere Reise führt uns hinunter an die Donau zum Eisernen Tor. Den imposanten und landschaftlich großartigen Donaudurchbruch werden wir zu Fuß erwandern und mit dem Boot befahren. Im Nostalgiezug geht es dann auf der ältesten noch erhaltenen Bahnstrecke Rumäniens über den „Banater Semmering“ nach Steierdorf und weiter nach Reschitz und von dort zurück nach Österreich.
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit Bahn und Bus. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Begleitet werden wir auf dieser Reise von unserer Reise-Expertin Lucia Zeiner und vom rumänischen Autor und Journalisten Werner Kremm.
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992
Wir wählen für die Anreise den Zug und in Rumänien sind wir dann mit einem Bus unterwegs. Nach einer Besichtigung der Hauptstadt des Banats, in der noch Nachfahren der hier seit dem 17. Jahrhundert angesiedelten Banater Schwaben leben und von wo 1989 die rumänische Revolution ihren Ausgang nahm, geht es weiter nach Siebenbürgen / Transsilvanien. Die Diözese Siebenbürgen ist schon 1000 Jahre alt und ihr Zentrum war immer Karlsburg (heute Alba Iulia), dessen historische Altstadt mit der katholischen und der orthodoxen Kathedrale schön renoviert und wirklich sehenswert ist. Außerdem besuchen wir die alte Hauptstadt Hermannstadt (Sibiu), ein mittelalterliches Juwel, das 2007 Kulturhauptstadt Europas war. In dieser Region finden sich auch viele Dörfer, die seit dem 12. Jh. von deutschen und österreichischen Einwanderern, den Siebenbürger Sachsen und den Landlern, gegründet wurden. In Birthälm sehen wir die mächtige Wehrkirche und mit Schäßburg eine der romantischsten Städte Siebenbürgens - die heutige Oberstadt mit ihrer vollständig erhaltenen 8 m hohen Mauer ist gleichzeitig eine riesige mittelalterliche Zitadelle.
Ganz konträr dazu ist Petrosani, Bergbaustadt in den Südkarpaten und ebenfalls auf unserer Reiseroute. Die meisten Betriebe mussten schließen, wer konnte verließ die Stadt, die soziale Problematik ist enorm. Caritas Alba Iulia ist hier mit mehreren Projekten präsent und leistet Hilfe zur Selbsthilfe, die auch von Welt der Frauen unterstützt wurde.
Die weitere Reise führt uns hinunter an die Donau zum Eisernen Tor. Den imposanten und landschaftlich großartigen Donaudurchbruch werden wir zu Fuß erwandern und mit dem Boot befahren. Im Nostalgiezug geht es dann auf der ältesten noch erhaltenen Bahnstrecke Rumäniens über den „Banater Semmering“ nach Steierdorf und weiter nach Reschitz und von dort zurück nach Österreich.
Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit Bahn und Bus. Wir arbeiten mit lokalen meist kleinen Betrieben zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Begleitet werden wir auf dieser Reise von unserer Reise-Expertin Lucia Zeiner und vom rumänischen Autor und Journalisten Werner Kremm.
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992